Botenstoff der Moskitos anlockt im menschlichen Schweiß identifiziert
Wissenschaftler der Yale Universität sind dem chemischen Pfad von Stechmücken auf die Spur gekommen. Demnach lässt ein Botenstoff im menschlichen Schweiß die Moskitos ihr potenzielles Opfer bereits aus hunderten Meter Entfernung erkennen. Den Wissenschaftlern ist es jetzt gelungen diese chemische Substanz, die die Moskitos anlockt, zu identifizieren, berichtet BBC-Online.
Die Forschergruppe um den Molekularbiologen John Carlson hat nicht nur die Spur des anlockenden Stoffes namens 4-methylphenol identifiziert, sondern auch den Rezeptor in den Nervenzellen der Stechmücke. „Es ist das erste Mal, dass ein bestimmter chemischer Rezeptor eines Moskitos entdeckt wurde, der auf menschliche Schweißinhaltsstoffe reagiert“, berichtet Carlson. Die Forscher haben den Rezeptor AgOr1 genannt. Ein zweiter Rezeptor namens AgOr2 reagiert auf einen anderen Bestandteil des Schweißes namens 2-methylphenol. Für die Identifizierung des Stoffes war von großer Bedeutung, dass diese Rezeptoren nur bei den weiblichen Mücken gefunden wurden, da nur diese menschliches Blut saugen. Die Forscher haben mithilfe genetischer Experimente diese Stoffe identifiziert, berichten die Wissenschaftler in der jüngsten Ausgabe des Fachmagazins Nature.
Carlson sieht in der Entdeckung einen möglichen Schritt zur Entwicklung neuer Medikamente gegen Stechmücken. Insbesondere Repellentien und Insektenfallen könnten damit entwickelt werden. Die Bekämpfung von Malaria, übertragen von der Stechmücke Anopheles gambiae, steht dabei im Vordergrund. Die WHO schätzt, dass jährlich mehr als 300 Mio. Menschen an Malaria, hervorgerufen durch den Parasiten Plasmodium falciparium, erkranken. Mehr als eine Mio. Menschen stirbt jährlich an den Folgen der Krankheit. 90 Prozent der Todesfälle passieren in Afrika, besonders betroffen sind Kinder.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.nature.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…