Gentech-Malariaerreger schützt vor Malaria

Heidelberger Forscher impfen Mäuse erfolgreich

Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Heidelberg ist es gelungen, Mäuse mit genetisch veränderten Malaria-Erregern erfolgreich zu impfen. Dabei verwendeten sie Erreger bei denen eine Funktion ausgeschaltet war, die für die Entwicklung des Parasiten lebensnotwendig ist, berichten die Forscher im Wissenschaftsmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences PNAS.

Kai Matuschewski und Ann Kristin Müller aus der Abteilung Parasitologie des Hygiene-Instituts des Universitätsklinikums Heidelberg haben beim Erreger das Gen UIS4 ausgeschaltet. Dieses ist für die Entwicklung der Parasiten in infizierten Leberzellen notwendig. Anschließend wurden diese entschärften Erreger als Impfstoff verabreicht. Den beiden Wissenschaftlern ist es auch gelungen erstmals die genaue Funktion des UIS4-Gens zu zeigen. Dieses enthält den Bauplan für einen Eiweißstoff der äußeren Parasitenhülle, die den Eindringling in der infizierten Leberzelle umgibt. Durch diese Hülle findet ein ständiger Stoffaustausch mit der Leberzelle statt, der für die weitere Entwicklung des Malaria-Erregers entscheidend ist. Bereits im Dezember 2004 hatten die Forscher einen Impferfolg zu verzeichnen, indem sie eine gentechnische Erreger-Variante (ohne das Gen UIS3) verwendeten, berichtet die Uniklinik Heidelberg.

Nach der Impfung mit dem entschärften Parasiten, war das Immunsystem der Nager aktiviert, so dass wiederholte infektiöse Moskitostiche keine Wirkung zeigten. “Wir hoffen, dass wir entsprechende Impfstoffe auch beim Menschen anwenden können”, sagt Matuschewski. “Dazu werden wir auch die genaue Funktion der von UIS3 und UIS4 kodierten Proteine bei der Entwicklung des Parasiten in der Leberzelle untersuchen.” An Malaria sterben derzeit jährlich mehrere Millionen Menschen. Bisher gibt es keinen effektiven Impfstoff.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.deutschland

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Robotisch assistiertes Laserverfahren soll OP-Risiken minimieren

Eine Spinalkanalstenose – eine knöcherne Verengung des Wirbelkanals – kann für Betroffene zur Qual werden. Drückt sie auf das Rückenmark, drohen ihnen chronische Schmerzen und Lähmungserscheinungen. Häufig hilft dann nur…

Verbesserte Materialien für die Verbindungen von Mikrochips

Leistungsfähiger, stromsparender, komplexer – Hersteller von modernen Microchips sehen sich stetig neuen Herausforderungen gegenüber, auch in Bezug auf die dort notwendigen elektrischen Verbindungen. Das Fraunhofer IPMS und BASF widmen sich…

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können…