Monoklonaler Anti-human Glycodelin A Maus Antikörper

Herstellung:

BALB/C-Mäuse wurden 2x mit auf Nitrocellulose geblotteten Glycodelin A-Proben immunisiert und anschließend mit dem chromatographisch gereinigten Glycodelin A geboostert. Die aus den Mäusen entnommenen Milzzellen wurden mit Zellen der Maus-Myelomzellinie X63-Ag8.653 fusioniert und die erhaltenen Hybridome in einem geeigneten Selektivmedium selektioniert. Anschließend wurden die Glycodelin A-Antikörper produzierenden Hybridome kloniert und zur Produktion von monoklonalen Antikörpern weiter kultiviert. Aus dem Überstand erfolgte die Reinigung mittels FPLC. Nach Sterilisation der Lösung durch einen 0,2 µm-Filter wurde lyophilisiert.

Haltbarkeit:

Das Lyophilisat ist bei 2 – 8 °C bis zum Verfallsdatum haltbar (siehe Probenpackung) wichtig: Wiederholtes Auftauen und Einfrieren der Lösung vermeiden!

Spezifität:

Der Antikörper erkennt humanes Glycodelin A und zeigt keine Nebenreaktion mit humanem Glycodelin S.

Immunhistochemie:

Gefrier- und Paraffinschnitte wurden mit Antikörper-Konzentration von 1:50-1:100 1-3 h bei Raumtemperatur inkubiert.

Westernblot:

Membranen wurden mit AK-Konzentration 1:1000 12 h bei 4 °C inkubiert.

Optimale Verdünnungen sollen in jedem Labor für die entsprechende Anwendung getestet werden.

Expression von Glycodelin A in Endometriumzellen (frühe sekretorische Phase)

Expression von Glycodelin A in Endometriumzellen (späte sekretorische Phase)

Bestellinformation

Klon: D/F4

Menge: 200 µg

Abpackung: Lyophilisat

Haltbarkeit: 2-8 °C in Lösung

Spezifität: humanes Glycodelin A

Antigen: humanes Glycodelin A

Ig-Klasse: Maus IgG1

Anwendung:

  • Immunhistochemie

    • Paraffinschnitte

    • Gefrierschnitte

  • Western Blot

  • ELISA

  • FACS

  >

Media Contact

DNA Diagnostik Nord GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…