Essenzielles Protein bei Alzheimer hat wichtige Funktion im gesunden Nervensystem

Durch diese Verklumpungen sterben wichtige Nervenzellen ab und das Gedächtnis sowie andere Hirnleistungen lassen stark nach. Ein möglicher Therapieansatz für die Behandlung der Alzheimerkrankheit wäre eine Reduzierung des Proteins BACE1, sodass Aß gar nicht erst entsteht. Dafür ist es wichtig, die Funktion von BACE1 im gesunden Körper zu kennen.

Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) haben sich dieser Aufgabe angenommen. Die Forscher um Prof. Dr. Christian Haass und Dr. Michael Willem von der Ludwig-Maximilian-Universität in München entdeckten zusammen mit ihren Kollegen vom Max-Dellbrück-Centrum in Berlin, dass BACE1 notwendig für die Bildung der sogenannten Myelinscheide ist. Diese Myelinscheide isoliert die Nervenfasern, sodass Signale schnell entlang der Faser weitergeleitet werden können. Die Münchener Wissenschaftler untersuchten gesunde neugeborene Mäuse und fanden heraus, dass sie zu dem Zeitpunkt, zu dem die Myelinscheide ausgebildet wird, vermehrt BACE1 besitzen. Bei Mäusen denen das Protein BACE1 fehlt, sind die Nervenfasern weniger myelinisiert und nicht so gebündelt wie bei gesunden Tieren. „BACE1 ist also nicht von Natur aus ein krankmachendes Protein, sondern übernimmt eine wichtige Funktion im gesunden Körper“ erläutert Haass.

Eine Therapie der Alzheimerkrankheit durch die Reduzierung von BACE1 ist ein vielversprechender Ansatz. Möglich wird er, weil die Bildung der Myelinscheide während eines kurzen Zeitraums nach der Geburt stattfindet. Bei Erwachsenen ist dieser Vorgang weitgehend abgeschlossen und BACE1 könnte reduziert werden. Auf diese Weise würde verhindert, dass sich Aß im Gehirn älterer Menschen ablagert. Die vollständige Unterdrückung dieses Proteins und damit möglicherweise der Myelinisierung sollte aber vermieden werden. Dies könnte zu Nebenwirkungen führen, weshalb eine solche Therapie vermutlich nur dosiert einzusetzen ist. „Da wir jetzt wissen, welche Aufgabe BACE1 im Nervensystem übernimmt, können wir nicht nur den Prozess der Myelinisierung besser verstehen, sondern auch nach schädlichen Gegenspielern dieses Proteins suchen und zudem Dosen möglicher Medikamente gegen Alzheimer finden, die eine Myelinisierung weiterhin zulassen“, so Haass.

Die Studie von Willem, W., A. N. Garratt, B. Novak, M. Citron, S. Kaufmann, A. Rittger, P. Saftig, B. DeStrooper, C. Birchmeier und C. Haass „Control of Peripheral Nerve Myelination by the ß-Secretase BACE1“ wird am 21.09.06 in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht.

Media Contact

Prof. Dr. Christian Haass presseportal

Weitere Informationen:

http://www.ngfn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…