International hervorragende Forschung am Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden untersucht das zelluläre Gedächtnis

Die Arbeit „Sara endosomes and the maintenance of Dpp signalling levels across mitosis“ beschreibt das Verhalten des Proteins „Sara“, welches für das so genannte „zelluläre Gedächtnis“ verantwortlich ist. Das Protein ermöglicht den Zellen, kurzfristige, natürliche Schwankungen in der Aktivität von Wachstumsfaktor-Signalen auszugleichen. In seiner Abwesenheit können die Zellen daher diese Signale nicht präzise interpretieren.

Das Protein „Sara“, welches es auch beim Menschen gibt, wurde an der Fruchtfliege untersucht, da dieses Modellsystem experimentell am zugänglichsten ist. Obwohl die Ergebnisse zur Zeit noch vor allem von Bedeutung für die zell- und entwicklungsbiologische Grundlagenforschung sind, können sie auch von mittelbarem Interesse für die Krebsforschung sein, da die Signalübertragung durch die untersuchten Wachstumsfaktoren auch in der Mehrzahl aller menschlicher Tumore gestört ist.

Kontakt für Journalisten:
Katrin Bergmann, Pressesprecherin CRTD/ BIOTEC, Tel. 0351 463-40347, E-Mail: katrin.bergmann@crt-dresden.de

Dr. Christian Bökel, Tel. 0351 463-40032, E-Mail: christian.boekel@biotec.tu-dresden.de

Media Contact

Katrin Bergmann idw

Weitere Informationen:

http://www.biotec.tu-dresden.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren

Von Steinschlag bis Eislawine: So hat der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert. Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen und stellt den Alpenraum damit vor besondere Herausforderungen….

SAFECAR-ML: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Fahrzeugentwicklung

Mit neuen Methoden des Maschinellen Lernens gelingt es, Daten aus der Crashtest-Entwicklung besser zu verstehen und zu verarbeiten. Im Projekt SAFECAR-ML entsteht eine automatisierte Lösung zur Dokumentation virtueller Crashtests, die…

Robotergestütztes Laserverfahren ermöglicht schonende Kraniotomie im Wachzustand

Um während neurochirurgischen Eingriffen komplexe Hirnfunktionen testen zu können, werden diese an wachen, lokal anästhesierten Patienten durchgeführt. So können die Chirurgen mit ihnen interagieren und prüfen, wie sich ihr Eingriff…