Oxymetazolin als Entzündungshemmer in Schnupfenmitteln: Wirkmechanismus aufgeklärt

Bei einem Schnupfen (Rhinitis) reagiert der Körper auf eine Viren-Infektion mit Entzündungsreaktionen. Oxymetazolin greift auf verschiedenen Wegen in diesen Prozess ein: Zum einen hemmt es das Enzym 5-Lipoxygenase, das an der Produktion von entzündungsfördernden Substanzen – so genannten Leukotrienen – mitwirkt. Das haben die Wissenschaftler aus dem GSF-Institut für Inhalationsbiologie in vitro, also in zellfreien Systemen, und in Körperzellen aus Lungengewebe (Alveolarmakrophagen) gezeigt. Zum anderen vermindert Oxymetazolin den oxidativen Stress, der bei einem Schnupfen zum Beispiel durch Entzündungsreaktionen entsteht und die Zellen schädigt. Das haben die Wissenschaftler mit Hilfe von Stress-Marker-Substanzen in den Alveolarmakrophagen nachgewiesen. Die genannten Wirkungen traten schon bei relativ niedrigen Konzentrationen auf, die – so die Abschätzung der Forscher – mit Schnupfenmitteln erreicht werden. Vorstudien hatten gezeigt, dass Oxymetazolin in hohen Konzentrationen Entzündungen hemmen kann. Die genauen Wirkmechanismen waren noch nicht bekannt.

„Das Besondere an dem Wirkmechanismus ist, dass entzündungsfördernde Prozesse gehemmt, aber entzündungshemmende Prozesse nicht beeinflusst werden“, sagt Dr. Ingrid Beck-Speier vom Institut für Inhalationsbiologie der GSF. So haben die Laborexperimente gezeigt, dass die 15-Lipoxygenase nicht gehemmt wird. Das ist ein Enzym, das an der Produktion von entzündungshemmenden Substanzen mitwirkt.

Das GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit erforscht Grundlagen einer zukünftigen Medizin zur Entwicklung neuer Ansätze in Prävention, Diagnostik und Therapie. Ziel ist die enge Verknüpfung von Forschung und Anwendung. Dafür steht auch dieses Forschungsprojekt, das die Firma Merck Selbstmedikation kofinanziert hat. Merck setzt Oxymetazolin in Schnupfenmitteln ein.

Beck-Speier, I., Dayal, N., Karg, E., Maier, K. L., Schumann, G., Semmler, M. and Koelsch, S. M.: Oxymetazoline inhibits proinflammatory reactions: Effect on arachidonic acid-derived metabolites. Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 316, p 843-851 (2006).

Media Contact

Michael van den Heuvel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren

Von Steinschlag bis Eislawine: So hat der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert. Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen und stellt den Alpenraum damit vor besondere Herausforderungen….

SAFECAR-ML: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Fahrzeugentwicklung

Mit neuen Methoden des Maschinellen Lernens gelingt es, Daten aus der Crashtest-Entwicklung besser zu verstehen und zu verarbeiten. Im Projekt SAFECAR-ML entsteht eine automatisierte Lösung zur Dokumentation virtueller Crashtests, die…

Robotergestütztes Laserverfahren ermöglicht schonende Kraniotomie im Wachzustand

Um während neurochirurgischen Eingriffen komplexe Hirnfunktionen testen zu können, werden diese an wachen, lokal anästhesierten Patienten durchgeführt. So können die Chirurgen mit ihnen interagieren und prüfen, wie sich ihr Eingriff…