Pflanzen geben alles preis

Bei dem von der Europäischen Kommission finanzierten ECCO-Projekt ging es um die Untersuchung der Zellteilung bei Pflanzen und insbesondere um die am gesamten Zellzyklus beteiligten Gene. Die Projektpartner untersuchten die Rolle der Gene für den Zellzyklus bei der Organisation des Meristems und beim Pflanzenwachstum.

Die Verfahren für die Untersuchung des dynamischen Zellwachstums wurden in vitro entwickelt. Das neue Verfahren könnte gewährleisten, dass einzelne Zellen im lebenden Vegetationskegel nachverfolgt werden können. Mittels dieses Verfahrens erhielten die Wissenschaftler Einblicke in die Zellteilungen im gesamten Vegetationskegel über mehrere Tage hinweg.

Als man dieses Verfahren mit der Verwendung spezifischer Medikamente, die Einfluss auf die Mitose und DNA-Synthese haben, kombinierte, zeigte sich, dass beim Vorhandensein von den Zellzyklus aufhaltenden Medikamenten die DNA-Synthese nicht blockiert war. Zudem ergab die Verwendung von DNA-Synthesehemmern, dass auch das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung gehemmt wurden, was der DNA-Synthese beim Wachstum eine wichtige Rolle bescheinigen würde.

Es bedarf weiterer Untersuchungen, um die Funktion von spezifischen Genen im Pflanzenzellzyklus vollständig zu erforschen. Durch diese erweiterte Wissensgrundlage können die landwirtschaftlichen Praktiken auf globaler Grundlage entscheidend beeinflusst werden.

Media Contact

Jan Traas ctm

Weitere Informationen:

http://www.inra.fr

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Durch die „Wasserwüste“ von Afrika nach Australien

Expedition SO308 untersucht Spurenelemente und Isotope im Indischen Ozean. Eine internationale Forschungsexpedition unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel ist mit dem deutschen Forschungsschiff SONNE in den noch weitgehend…

Gesichert gesundes Krabbeln

Krankheitserreger in Insektenfarmen schnell erkennen. Es ist Bewegung gekommen in unsere Eiweißversorgung – Bewegung auf sechs Beinen: Insekten sind eine Proteinquelle, die zu erschließen in jeder Hinsicht ressourcenschonender ist als…

Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak

Wasserstofftechnologien… Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat Ammoniak als Ausgangsstoff. Im…