Molecular Bioanalytics-Preis 2002 verliehen

Hohe deutsche Bioanalytik-Auszeichnung geht an US-Forscher Stryer und Haugland
Der mit 50.000,- Euro dotierte Molecular Bioanalytics-Preis wird dieses Jahr an Richard Haugland und Lubert Stryer verliehen. Der von der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) e.V. vergebene und von der Roche Diagnostics GmbH gestiftete Preis wird am 22. April 2002 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Analytica-Messe in München an die beiden US-Forscher übergeben.

Der mit 50.000,- Euro dotierte Molecular Bioanalytics-Preis wird dieses Jahr an Richard Haugland und Lubert Stryer verliehen. Der von der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) e.V. vergebene und von der Roche Diagnostics GmbH gestiftete Preis wird am 22. April 2002 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Analytica-Messe in München an die beiden US-Forscher übergeben.

Der Molecular Bioanalytics-Preis ist ausgeschrieben für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der molekularbiologischen und biochemischen Analytik für die medizinische Diagnostik und Therapie. Die Preisträger in diesem Jahr sind Dr. Richard P. Haugland, Gründer und Vorsitzender der Firma Molecular Probes aus Eugene, Oregon und Professor Lubert Stryer, Stanford University, School of Medicine, Stanford, Kalifornien. Die Wissenschaftler erhalten den Preis für ihr Lebenswerk sowie der Entwicklung von Anwendungen des Fluorescence Resonance Energy Transfer (FRET). FRET gilt als eine der wichtigsten Technologien in der Genom- und Proteom-Forschung, findet aber auch breite Anwendung in der Biochemie, Molekularbiologie und der biomedizinischen Forschung. Mit dem Verfahren lassen sich die Wechselwirkungen von Molekülen untersuchen. Diese Erkenntnisse sind für die Entwicklungen neuer Diagnose- und Therapieansätze in der Medizin von großer Bedeutung.
Lubert Stryer ist zudem weltweit als Autor des unter Biologen, Chemikern und Medizinern vielgenutzten Lehrbuchs „Biochemie“ bekannt.

Der Molecular Bioanalytics-Preis wird alle zwei Jahre anlässlich der Analytica, der weltweit größten Fachmesse für biochemische und instrumentelle Analytik, Diagnostik und Laboratoriumstechnik, in München verliehen. Unter den vorherigen Preisträgern befinden sich etwa Frederick Sanger, Cesar Milstein und Georges Köhler sowie Karry B. Mullis, die alle später mit dem Nobelpreis geehrt wurden. Mit der Stiftung des Preises „Molecular Bioanalytics“ unterstreicht Roche Diagnostics die Bedeutung der molekularen Bioanalytik und das Engagement des Unternehmens für einen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Industrie.

Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) e.V. ist mit gut 5500 Mitgliedern aus Hochschulen, Forschungsinstituten und der Industrie die große wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Biochemie, Molekularbiologie und Molekularen Medizin in Deutschland. Die GBM fördert Forschung und Lehre der Biochemie und molekularen Biologie und die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Biotechnologie und Medizin und deren Verbreitung in der Öffentlichkeit.

Media Contact

Wolfgang Müller M.A. idw

Weitere Informationen:

http://www.gbm-online.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…