DNA-Schaltkreise

Weiche Materie lässt sich durch Schalter aus DNA-Molekülen mechanisch verändern
(c) Wiley-VCH

Weiche Materie lässt sich durch Schalter aus DNA-Molekülen mechanisch verändern.

Die Vorgänge in biologischen Zellen scheinen unfassbar komplex, sind jedoch nur eine logische Verknüpfung von Ereignissen und können womöglich als digitale Schaltungen abgebildet werden. Forschende haben nun ein molekulares Schaltnetz aus DNA entworfen, um Gele abhängig vom pH-Wert mechanisch zu verändern. DNA-basierte Schaltkreise können in der Soft-Robotik eine Rolle spielen, schreiben sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie.

Die DNA ist ein langes Molekül, das sich falten und aufwickeln lässt. Finden die Nukleinbasen, die als chemische Gruppen vom Rückgrat des DNA-Moleküls abstehen, in anderen DNA-Strängen Gegenstücke, formt sich die typische „gedrehte Leiterstruktur“: eine Doppelhelix aus zwei umschlungenen DNA-Strängen. Diese Möglichkeit, DNA aufzuwickeln und dadurch sogar Knicks, Schleifen und andere Formen zu produzieren, inspirierte Wissenschaftler:innen dazu, DNA-Schalter zu bauen. Diese Schalter verändern bei einem Input ihre Form und wirken dadurch auf ihre Umgebung.

Hao Pei vom Shanghai Key Laboratory of Green Chemistry and Chemical Processes an der East China Normal University in Shanghai (China) und seine Kollegen haben nun ein konfigurierbares, mehrstufiges Schaltnetz entwickelt, das je nach pH-Wert und einer DNA-Eingabe unterschiedlich mit seiner Umgebung reagiert. Alle Bestandteile des Schaltnetzes stellten sie aus DNA her.

Sie entwarfen vier DNA-Schalter mit jeweils etwas unterschiedlicher Länge und Basenkombination. Abhängig vom pH-Wert der Umgebung reagierten sie mit einem DNA-Einzelstrang daher unterschiedlich. So bildeten beispielsweise bei einem leicht alkalischem pH-Wert von 8 zwei Schalter DNA-Dreifachwicklungen (Triplexe), die anderen blieben locker ausgestreckt. Diese Reaktionen und Faltungen führten zu Folgereaktionen, was die Forscher als logische Funktion im Schaltkreis ausnutzten. Das Ergebnis war zum Beispiel ein Fluoreszenzsignal, das als Ausgabe abgelesen werden konnte.

Um den Schaltkreis in einem echten mechanischen System zu nutzen, bauten die Forscher die Schalter in Polyacrylamidgele ein. Die DNA diente hier als Quervernetzer zwischen den Polymermolekülen: Je kürzer oder je stärker verdrillt die DNA, desto dichter ist das Gel. Bei der Zugabe eines DNA-Einzelstrangs als Eingabe liefen dann, abhängig vom pH-Wert und von der Schalterkombination, neue Faltungs- und Verdrillungsvorgänge ab. Bei bestimmten Kombinationen aus DNA-Eingabe und pH-Bereich verlängerte sich der DNA-Vernetzer durch Auffaltung und das Gel schwoll an, sogar bis auf doppelte Größe.

Die DNA ermöglicht eine nahezu unendliche Kombination an Faltungs- und Verdrillungsmöglichkeiten. Die Forscher:innen sehen ihren DNA-geführten Schaltkreis daher als wichtigen Schritt in Richtung Robotik weicher Materie an – hier sind miniaturisierte logische Funktionsschaltkreise gefragt.

Angewandte Chemie: Presseinfo 16/2021

Autor/-in: Hao Pei, East China Normal University (China), mailto:peihao@chem.ecnu.edu.cn

Originalpublikation:

https://doi.org/10.1002/ange.202102169

Weitere Informationen:

http://presse.angewandte.de

https://www.gdch.de/

Media Contact

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl

Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…