Im Gleichgewicht

Lithium/Magnesium-Alkyl/Alkoxy-Intermediate
(c) Wiley-VCH

Lithium/Magnesium-Alkyl/Alkoxy-Intermediate beim Br/Mg-Austausch

Metallorganische Reagenzien sind essenzielle Werkzeuge der synthetischen Chemie. In Kombination mit Alkali-Alkoholaten funktionieren sie noch besser und effektiver. Die genaue Natur dieses Effekts war bisher jedoch nicht gut verstanden. Ein Team in der Schweiz hat jetzt den Mechanismus einer Reaktion von Brom-Aromaten mit Magnesium-organischen Reagenzien und Lithium-Alkoholaten detailliert untersucht. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten, spielt dabei ein komplexes Gleichgewicht bimetallischer Intermediate die Schlüsselrolle.

Substituierte aromatische Ringsysteme sind eine wichtige Klasse von Bausteinen für die Synthese vieler Produkte, wie Pharmaka, Agrochemikalien und Naturstoffe. Die benötigten funktionellen Seitengruppen lassen sich meist jedoch nicht so ohne Weiteres an die Ringsysteme anknüpfen. Ein verbreitete Methode nutzt einen Umweg über einen Halogen-Metall-Austausch: Zunächst wird ein Halogenatom, z.B. Brom, an der gewünschten Position des Ringsystems angeknüpft. Mittels spezieller metallorganischer Reagenzien, d.h. Verbindungen mit mindestens einer Metall-Kohlenstoff-Bindung, kann das Br-Atom dann gegen ein Metallatom, z.B. Magnesium, ausgetauscht werden. Anschließend kann das Mg-Atom letztlich durch den gewünschten Substituenten ersetzt werden.

Interessanterweise ergeben sich synergistische Effekte, eine gesteigerte Reaktivität und veränderte Reaktivitätsprofile, wenn die organometallischen Reagenzien zusammen mit Alkali-Alkoholaten eingesetzt werden. So aktivieren etwa Lithium-Alkoholate (LiOR) das Magnesium-organische Reagenz sBu2Mg (di-sek.-Butyl-Magnesium), das mit Brom-haltigen Aromaten einen Mg/Br-Austausch ermöglicht.

Das Team um Eva Hevia von der Universität Bern hat diesen Reaktionstyp nun genauer beleuchtet und die auftretenden organometallischen Intermediate mithilfe verschiedener Methoden abgefangen und analysiert. „Wir fanden ein komplexes Gleichgewicht zwischen verschiedenen bimetallischen Spezies“, so Hevia. „Schlüsselkomponenten sind zwei verschiedene Intermediate des Br/Mg-Austauschs, die vom Substitutionsmuster des aromatischen Substrats abhängen.“

Detaillierte NMR-spektroskopische Studien ergaben, dass das Herzstück der Reaktion ein neuartiger Typ eines sogenannten Schlenk-Gleichgewichts zwischen zwei bimetallischen Intermediaten – Lithium-Magnesiaten – ist, die nicht nur verschiedene Sätze von Liganden tragen, sondern auch verschiedene Li:Mg-Verhältnisse aufweisen. Überraschenderweise konnte ein in situ erzeugtes alkylreiches Lithium-Magnesiat als die aktive Spezies beim Mg/Br-Austausch identifiziert werden.

„Unsere Erkenntnisse vertiefen das Verständnis des modus operandi dieser faszinierenden bimetallischen Systeme“, so Hevia, „die neue Wege zu neuen interessanten synthetischen Anwendungen ebnen könnten.“

Angewandte Chemie: Presseinfo 05/2021

Autorin: Eva Hevia, Universität Bern (Switzerland), http://www.evaheviagroup.com

Angewandte Chemie, Postfach 101161, 69451 Weinheim, Germany.

Originalpublikation:

https://doi.org/10.1002/ange.202016422

Weitere Informationen:

http://presse.angewandte.de

https://www.gdch.de/

Media Contact

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…