Kohlenstoff zeigt Quanteneffekte

Sie waren maßgeblich daran beteiligt, das ungewöhnliche Verhalten des Kohlenstoffs nachzuweisen: Tim Schleif (links) und Joel Mieres Perez (rechts) © RUB, Marquard

„Unser Ergebnis ist eines von wenigen Beispielen dafür, dass Kohlenstoffatome Quanteneffekte zeigen können“, sagt Sander. Konkret beobachteten die Forscher, dass Kohlenstoffatome tunneln können. Sie überwinden also eine energetische Barriere, obwohl sie eigentlich nicht genug Energie besitzen, um das zu tun.

Selten beobachtet für schwere Teilchen

Wolfram Sander veranschaulicht das Paradoxon: „Es ist, als würde ein Tiger seinen Käfig verlassen, ohne über den Zaun zu springen, der viel zu hoch für ihn ist. Er kommt aber trotzdem raus.“ Das kann nur gelingen, wenn er sich wie eine Welle verhält, aber nicht, wenn er sich wie ein Teilchen verhält. Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Objekt in der Lage ist zu tunneln, hängt von seiner Masse ab. Daher kann das Phänomen zum Beispiel für die leichten Elektronen deutlich einfacher beobachtet werden als für das relativ schwere Kohlenstoffatom.

Die Forscher untersuchten die Tunnelreaktion anhand der Cope-Umlagerung, einer seit fast 80 Jahren bekannten chemischen Reaktion. Das Ausgangsmolekül für die Reaktion, eine Kohlenwasserstoffverbindung, ist dabei identisch mit dem Produktmolekül. Vor und nach der Reaktion liegt also die gleiche chemische Verbindung vor. Allerdings verknüpfen sich die Kohlenstoffatome in dem Prozess neu; die Bindungen in dem Molekül verlagern sich also.

In ihrem Experiment markierten die Bochumer ein Kohlenstoffatom des Ausgangsmoleküls: Sie ersetzten eines der daran gebundenen Wasserstoffatome durch das Wasserstoffisotop Deuterium, eine schwerere Variante des Wasserstoffs. Moleküle vor und nach der Cope-Umlagerung unterschieden sich in der Verteilung des Deuteriums. Aufgrund dieser unterschiedlichen Verteilungen besaßen die beiden Molekülformen leicht unterschiedliche Energien.

Reaktion dürfte eigentlich nicht stattfinden

Bei Raumtemperatur wirkt sich dieser Unterschied nicht aus; aufgrund der in der Umgebung reichlich vorhandenen Wärmeenergie liegen beide Formen gleich häufig vor. Bei sehr tiefen Temperaturen unter zehn Kelvin wird allerdings eine Molekülform aufgrund des Energieunterschieds stark bevorzugt. Beim Übergang von Raumtemperatur zu extrem tiefen Temperaturen müsste sich das Gleichgewicht von einer gleichhäufigen Verteilung der beiden Formen zu einer ungleichen Verteilung verschieben.

Diese Verschiebung kann aber unmöglich auf klassischem Weg stattfinden – denn für die Umlagerung von einer in die andere Form müsste eine Energiebarriere überwunden werden, wofür weder das Molekül selbst die Energie besitzt noch die kalte Umgebung diese liefern kann. Obwohl sich das neue Gleichgewicht auf klassischem Wege nicht einstellen dürfte, konnten die Forscher es trotzdem im Experiment nachweisen. Ihr Fazit: Die Cope-Umlagerung bei extrem tiefen Temperaturen lässt sich nur durch einen Tunneleffekt erklären. Damit lieferten sie experimentelle Belege für eine Voraussage, die Weston Borden vor mehr als fünf Jahren aufgrund theoretischer Studien getätigt hatte.

Lösungsmittel beeinflussen Fähigkeit zu tunneln

An der Ruhr-Universität forscht Wolfram Sander im Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation und beschäftigt sich dort mit den Wechselwirkungen von Lösungsmitteln und gelösten Molekülen. „Es ist bekannt, dass Lösungsmittel die Fähigkeit zu tunneln beeinflussen“, sagt der Chemiker. „Aber es ist bislang völlig unverstanden, wie sie das tun.“

Förderung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstütze die Arbeiten im Rahmen des Exzellenzclusters Ruhr Explores Solvation (EXC 1069), der an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt ist. Weitere finanzielle Mittel für die University of North Texas kamen von der Robert A. Welch Foundation (Grant B0027).

Originalveröffentlichung

Tim Schleif, Joel Mieres-Perez, Stefan Henkel, Melanie Ertelt, Weston Thatcher Borden, Wolfram Sander: The Cope rearrangement of 1,5-Dimethylsemibullvalene-2(4)-d1: Experimental evidence for heavy-atom tunneling, in: Angewandte Chemie, 2017, DOI: 10.1002/ange.201704787, International Edition: 10.1002/anie.201704787

Pressekontakt

Prof. Dr. Wolfram Sander
Lehrstuhl für Organische Chemie II
Fakultät für Chemie und Biochemie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 24593
E-Mail: oc2@rub.de

Exzellenzcluster Resolv
https://www.solvation.de/

Media Contact

Dr. Julia Weiler idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.ruhr-uni-bochum.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Muster mikrobieller Evolution im See Mendota, analysiert mit Metagenom-Daten und saisonalen Einblicken.

Ein endloser Kreislauf: Wie sich einige Bakterien mit den Jahreszeiten entwickeln

Die längste jemals gesammelte natürliche Metagenom-Zeitreihe mit Mikroben offenbart ein verblüffendes evolutionäres Muster, das sich wiederholt. Ein mikrobielles „Murmeltiertagsjahr“ im Lake Mendota Ähnlich wie Bill Murray im Film „Und täglich…

Mueller-Matrix-Polarimetrie-Technik zur Bewertung der Achillessehnenheilung.

Entdecken Sie bahnbrechende Forschung zur Regeneration der Achillessehne

Achillessehnenverletzungen sind häufig, aber aufgrund der Einschränkungen aktueller Bildgebungstechniken schwer während der Genesung zu überwachen. Forschende unter der Leitung von Associate Professor Zeng Nan von der International Graduate School in…

Echtzeit-Genetische Sequenzierung zur Überwachung neuer Pathogene und Infektionsvarianten

Warum Prävention besser ist als Heilung – Ein neuartiger Ansatz für den Umgang mit Infektionskrankheiten

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um ansteckendere Varianten von Viren oder Bakterien zu identifizieren, die sich unter Menschen auszubreiten beginnen – darunter Erreger von Grippe, COVID, Keuchhusten und Tuberkulose….