Licht und Luft: Sonnenlicht-getriebene CO2-Fixierung

α-Methylaminoketone werden durch Licht in eine gespannten Heterozyklus überführt, der unter CO2-Fixierung zu einem Kohlensäurediester entspannt.<br><br>(c) Wiley-VCH<br>

Beide Wünsche ließen sich simultan erfüllen, wenn sich CO2 als Rohstoff in einem durch Sonnenenergie angetriebenen System nutzen ließe. Japanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt einen Ansatz für ein solches Verfahren vor, das auf einem ähnlichen Prinzip wie die natürliche Photosynthese beruht.

Die Verwendung von Kohlendioxid als Kohlenstoffquelle könnte eine attraktive Option sein, um den Verbrauch fossiler Rohstoffe zu reduzieren und gleichzeitig die CO2-Bilanz von chemischen Produkten zu verbessern. Das größte Hindernis auf dem Weg dahin ist die hohe Stabilität des Kohlendioxid-Moleküls. Eine der Möglichkeiten, diese Hürde zu nehmen, sind sehr energiereiche Moleküle als Reaktionspartner für CO2. Grüne Pflanzen machen mit ihrer Photosynthese vor, wie so etwas geht.

Der photosynthetische Prozess setzt sich aus zwei Teilschritten zusammen, den Lichtreaktionen und den Dunkelreaktionen. Während der Lichtreaktionen fängt das Photosynthesesystem Photonen ein und speichert deren Energie in Form von energiereichen chemischen Verbindungen, die anschließend genutzt werden, um die Dunkelreaktionen anzutreiben, bei denen CO2 als Kohlenstoffquelle für die Synthese komplexer Zuckermoleküle genutzt wird.

Nach dem gleichen Prinzip haben die Forscher um Masahiro Murakami von der Universität Kyoto ihr Verfahren konzipiert. Auch hier besteht der erste Schritt aus einer lichtgetriebenen Reaktion. Der Ausgangsstoff, ein α-Methylaminoketon, kann durch Einwirkung von UV-Licht in eine sehr energiereiche Verbindung umgewandelt werden. Das funktioniert aber auch prima mit Sonnenlicht, wie die Forscher herausfanden. In einer innermolekularen Umlagerung mit Ringschluss entsteht ein Molekül, das einen Vierring aus drei Kohlenstoffatomen und einem Stickstoffatom enthält. Ein solcher Ring steht unter hoher Spannung und ist entsprechend reaktiv. Diese Lichtreaktion wurde mit einer „Dunkelreaktion“ gekoppelt: In Anwesenheit einer Base fängt die erhaltene hochenergetische Verbindung im folgenden lichtunabhängigen Schritt ein CO2-Molekül ein. Dabei entsteht ein zyklischer aminosubstituierter Kohlensäurediester, der als Zwischenprodukt für chemische Synthesen nützlich sein könnte.

Das Bestechende an diesem Reaktionsschema: Die Methode ist denkbar einfach. Diffuses Sonnenlicht an wolkigen Tagen reicht aus, um sie ausreichend anzutreiben. Der zweite Schritt kann im selben Reaktionsgefäß durch simples Zugeben der Base und Erwärmen auf 60 °C in Gang gesetzt werden. Die Ausbeute liegt bei 83 %. Zudem ist das Verfahren sehr variabel, viele verschiedene α-Methylaminoketone können als Ausgangsstoff eingesetzt werden.

Angewandte Chemie: Presseinfo 45/2012

Autor: Masahiro Murakami, Kyoto University (Japan), http://www.sbchem.kyoto-u.ac.jp/murakami-lab/contact/contact.html

Angewandte Chemie 2012, 124, No. 47, 11920–11920, Permalink to the article: http://dx.doi.org/10.1002/ange.201206166

Angewandte Chemie, Postfach 101161, 69451 Weinheim, Germany.

Media Contact

Dr. Renate Hoer GDCh

Weitere Informationen:

http://presse.angewandte.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…