Mikroalgen für die Wüste
Mikroalgen – kleine, pflanzenähnliche Organismen – können auch unter unwirtlichen Bedingungen wachsen. Dazu benötigen sie nur Licht, Wärme und ein Minimum an Nährstoffen.
Dennoch sind sie in der Lage, interessante Wertstoffe zu produzieren. In langjähriger Zusammenarbeit erforscht die Arbeitsgruppe Algenbiotechnologie der Hochschule Bremen unter der Leitung von Dr. Gerd Klöck, Professor für Bioverfahrenstechnik.
Gemeinsam mit den Unternehmen Bauer Nimr LLC (http://www.bauer.de/de/bre/contact/asia/) und Mazoon Environmental & Technological Services LLC (http://www.mets-oman.com) untersucht das Team die Möglichkeit, wie mit Hilfe von Mikroalgen an unwirtlichen Standorten und mit einfachsten Mitteln Neues geschaffen werden kann.
Was mit der Arbeit von Peter Bergmann, Absolvent des Internationalen Master-Studiengangs Technische und Angewandte Biologie und Träger des Hansepreis 2010, begann, wird Dominik Winckelmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Hochschule Bremen, in naher Zukunft fortsetzen.
Dazu wird eine Algenzuchtanlage in den trockenen Zonen des Omans gebaut und Abwasser aus der Erdölindustrie genutzt, um Mikroalgen zu züchten. Ein letztes Vorbereitungstreffen zur Konzeption der Anlage fand im November 2012 statt.
Für Rückfragen: Prof. Dr. Gerd Klöck, Professor für Bioverfahrenstechnik, Hochschule Bremen, Fakultät Natur und Technik, 0421-5905-4266, gerd.kloeck@hs-bremen.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hs-bremen.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…