Molekularer Superkleber stabilisiert Chromosomen

Fehlerhafte Teilungen können Tumore auslösen, zu Fehlgeburten führen oder Chromosomenschäden verursachen. Das Altern des molekularen Klebstoffs wird mit dem steigenden Risiko für Trisomien bei Kindern älterer Mütter in Zusammenhang gebracht.

Bereits vor siebzig Jahren erkannte der britische Genetiker Lionel Penrose, dass ältere Mütter sehr viel häufiger Kinder mit Down-Syndrom zur Welt brachten als junge Frauen. Über die Ursachen der Störung konnte man damals nur rätseln. Es dauerte weitere 25 Jahre bis zur Erkenntnis, dass Menschen mit Down-Syndrom eine zusätzliche Kopie des Chromosoms 21 tragen.

Trisomie 21, wie die Chromosomenabweichung daher bezeichnet wird, ist das Resultat einer fehlerhaften Zellteilung. Statt von jedem der 23 Chromosomen genau eine Kopie zu enthalten, besitzt die Eizelle in diesem Fall zwei Exemplare des Chromosoms 21. Solche Abweichungen der Cromosomenzahl kommen nicht selten vor. Meist bleiben sie jedoch unbemerkt, da sich aus dem befruchteten Ei kein lebensfähiger Organismus entwickelt.

Die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Trisomie 21 zu gebären, steigt für Frauen zunächst mäßig, gegen das vierzigste Lebensjahr jedoch zunehmend steiler an. Das väterliche Alter spielt kaum eine Rolle. Der Zusammenhang wird plausibel, wenn man sich die Bildung der Keimzellen vor Augen hält. Ei- und Samenzellen entstehen aus Vorläuferzellen durch eine Abfolge von sehr komplexen Teilungsschritten. Dieser Vorgang, die Meiose, läuft bei männlichen und weiblichen Individuen unterschiedlich ab. Die erste Phase der Eizellbildung erfolgt bei Mädchen noch vor der Geburt. Die Meiose läuft allerdings nicht vollständig ab sondern wird quasi eingefroren – mindestens bis zur Pubertät. Erst mit dem vollständigen Ausreifen vollendet eine Eizelle die Reifeteilung.

Die Chromosomen der weiblichen Keimzellen verharren mitunter Jahrzehnte lang in einem Zustand, in dem die Erbsubstanz bereits verdoppelt ist, die beiden Stränge der verdoppelten Chromosomen jedoch noch zusammenhängen. Der molekulare Klebstoff, der diesen Zusammenhalt bewirkt, wurde vor über zehn Jahren von Forschern am IMP identifiziert und Cohesin getauft. Das Molekül legt sich wie ein Ring um die beiden Chromosomenstränge – die sogenannten Schwesterchromatiden – und hält sie so lange zusammen, bis es enzymatisch gespalten wird.

Ein Team von Zellbiologen um IMP Senior Scientist Jan-Michael Peters konnte nun die molekularen Details aufklären, die den Chromosomenklebstoff zum Superkleber machen. Die Forscher identifizierten einen Eiweißstoff namens Sororin, der dafür sorgt, dass die Cohesin-Verbindung äußerst stabil und langlebig ist. Wie wichtig die Funktion von Sororin ist, lässt sich auch daraus ableiten, dass das Molekül bereits bei wirbellosen Tieren gefunden wird und sich im Lauf der Evolution kaum verändert hat. Das Wissenschaftsjournal Cell berichtet in seiner aktuelle Ausgabe über die neuen Erkenntnisse.

Die „Verstärkung“ der Cohesin-Verbindung durch Sororin könnte auch eine erstaunliche Entdeckung untermauern, die ebenfalls vor kurzem veröffentlicht wurde. Aus Versuchen mit Mäusen zog ein Team der Mount Sinai School of Medicine (New York) den Schluss, dass der jahrzehntelange Zusammenhalt der Chromatiden in der Meiose tatsächlich von ein und demselben Molekül aufrecht erhalten wird und nicht etwa kontinuierlich erneuert wird. Vor diesem Hintergrund ist durchaus vorstellbar, dass die Verbindung mit den Jahren instabil wird und sich Chromatiden vorzeitig voneinander lösen, was zu unregelmäßiger Aufteilung des Erbmaterials führen kann.

„Dass defekte Cohesin-Verbindungen die Ursache der mit dem mütterlichen Alter zunehmenden Chromosomenschäden sind, kann nicht mehr angezweifelt werden“, meint Jan-Michael Peters. „Damit sind aber noch nicht alle Fragen nach den genauen Vorgängen beantwortet. Wir denken, dass wir einen Teil der Erklärung liefern können, doch das Thema Zellteilung wird uns noch lange beschäftigen.“

Die Arbeit „Sororin Mediates Sister Chromatid Cohesion by Antagonizing Wapl“ (Nishiyama et al.) esrcheint am 24. November 2010 in der Zeitschrift Cell.

Das IMP betreibt Grundlagenforschung im internationalen Firmenverband Boehringer Ingelheim. Seit 1988 bildet es den Kern des heutigen Campus Vienna Biocenter. Mit über 220 Mitarbeitern aus 30 Nationen widmet sich das IMP der Aufklärung von molekularen Vorgängen bei der Entwicklung von Organismen und der Entstehung von Krankheiten.

Kontakt:
Dr. Heidemarie Hurtl
IMP-IMBA Communications
Tel. 79730-3625
mobil: 0664/8247910
hurtl@imp.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt:
Dr. Jan-Michael Peters
Jan-Michael.Peters@imp.ac.at

Media Contact

Dr. Heidemarie Hurtl idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…