Pflanzliche Reaktion bei Hitze: Der Kopf steckt im Boden
„Wird es warm, schüttet die Wurzel eine Vorstufe des Signalstoffes Gibberellin aus, aus die der Spross Hormone für das Wachstum bildet, ein als Thermomorphogenese bekanntes Phänomen“, so Dr. Maria João Pimenta Lange und Professor Theo Lange vom Institut für Pflanzenbiologie der TU Braunschweig.
Als Studienobjekt kam Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) zum Einsatz. In Straßburg wurden genetische Studien mit Hormonmangel-Mutanten durchgeführt. Deren Spross wurde auf Wurzeln von Wildtyp-Pflanzen gepfropft. Diese Konstrukte wurden dann jeweils bei 20°C und 28°C angezogen.
So konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, dass die Wurzeln eine Hormonvorstufe produzieren. Die Vorstufe wird bei erhöhten Temperaturen verstärkt in den Spross transportiert. Im Spross wird schließlich aus der Vorstufe das Wachstumshormon synthetisiert.
Flexible Regulation des Wachstums bei Temperaturänderungen
Mit diesen Studien konnten die hormonellen Grundlagen der Thermomorphogenese aufgeklärt werden: Der Wurzel-Spross-Transport der Hormonvorstufe sorgt für eine flexible Regulation des Wachstums bei Temperaturänderungen.
Erhöhtes vegetatives Wachstum ist häufig unerwünscht, zum Beispiel bei Zierpflanzen oder Kräutern. In der Landwirtschaft kann das erhöhte Wachstum zu Ertragseinbußen führen, zum Beispiel durch Lagerschäden im Getreideanbau. Unter Lagerschäden versteht man, zum Beispiel, das grossflächige Umknicken von Getreidehalmen.
Steigende Temperaturen durch den Klimawandel können solche Szenarien erheblich fördern. Die Forschungsergebnisse bieten diesbezüglich eine mögliche Lösung: Eine kühle Wurzel – realisiert zum Beispiel durch intelligente Bewässerungsstrategien – könnte erhöhte Ertragssicherheit auch bei steigenden Temperaturen bieten.
Prof. Dr. Theo Lange
Technische Universität Braunschweig
Institut für Pflanzenbiologie
Mendelssohnstrasse 4
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 391-5879
E-Mail: theo.lange@tu-bs.de
Camut L, Regnault T, Sirlin-Josserand M, Sakvarelidze-Achard L, Carrera E, Zumsteg J, Heintz D, Leonhardt N, Pimenta Lange MJ, Lange T, Davière J-M Achard P. Root-derived GA12 contributes to temperature-induced shoot growth in Arabidopsis. Nature Plants, DOI: 10.1038/s41477-019-0568-8.
https://magazin.tu-braunschweig.de/pi-post/pflanzliche-reaktion-bei-hitze-der-ko…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…