Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate

Zeitliche Entwicklung von der Stammzelle (rot) über ihre Tochterzellen (je nach Entwicklung orange und gelb) zu den neuen Nervenzellen (grün), die sich im Hippokampus gebildet haben. UZH

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Zürich konnten erstmals beobachten, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn der Maus über Monate hinweg teilen, um neue Nervenzellen zu bilden. Ihre Studie zeigt, dass Hirnstammzellen über lange Zeit aktiv sind und liefert damit neue Erkenntnisse für die Stammzellforschung.

Stammzellen bilden im Gehirn über die gesamte Lebensspanne neue Nervenzellen. Dies geschieht unter anderem im Hippokampus, einem Hirnbereich, der für viele Lernvorgänge von Bedeutung ist. Eine Verringerung der Anzahl neugebildeter Nervenzellen ist unter anderem bei Depressionen und dem Morbus Alzheimer beobachtet worden und ist mit verminderter Gedächtnisleistung bei diesen Erkrankungen assoziiert.

Vom Stammzellverhalten zur Aktivität von Genen in einzelnen Zellen

In einer in Nature Neuroscience publizierten Studie konnte die Gruppe von Sebastian Jessberger, Professor am Institut für Hirnforschung der Universität Zürich, zeigen, dass Stammzellen im Hippokampus von Mäusen über mehrere Monate aktiv sind. Die Forschenden, angeführt von der Doktorandin Sara Bottes und den Postdocs Baptiste Jaeger und Gregor Pilz, benutzten modernste Mikroskopie und genetische Analysen (mittels Einzelzell RNA-Sequenzierung) von Stammzellen und ihren Tochterzellen, um die Bildung von neuen Nervenzellen zu analysieren.

So konnten Sie herausfinden, dass bestimmte Stammzellpopulationen über Monate hinweg aktiv sind und sich wiederholt teilen können. Dies war in früheren Studien bereits vermutet worden, aber der direkte Nachweis konnte nun erstmals erbracht werden. Zudem konnte durch Einzelzell RNA-Sequenzierung von Stammzellen und ihren Tochterzellen gezeigt werden, dass sich Stammzellen mit unterschiedlichem Teilungsverhalten (wenige Zellteilungen im Gegensatz zu langanhaltender Stammzellaktivität) anhand ihrer molekularen Zusammensetzung und Expression von Genen unterscheiden lassen.

Stammzellen therapeutisch nutzen

«Die Kombination von zwei modernen Methoden, der 2-Photonen Mikroskopie und der Einzelzell RNA-Sequenzierung, hat es uns ermöglicht, genau diejenigen Stammzellen zu identifizieren, die sich über Monate hinweg teilen können», sagt Jessberger. Er fügt an, dass der nun erbrachte Beweis einer langanhaltenden Stammzellteilung Konsequenzen für zukünftige therapeutische Ansätze haben wird: «Wir wissen nun, dass es tatsächlich Stammzellen gibt, die sich über viele Monate teilen. Durch die Einzelzell RNA-Sequenzierung haben wir einen ersten Einblick, welche Gene für das Teilungsverhalten einzelner Zellen wichtig sind».

Die neuen Erkenntnisse sind die Grundlage, um zukünftig detailliert zu untersuchen, wie bestimmte Gene die Aktivität von Stammzellen steuern. «Wir haben über die Bildgebung und die Einzelzell RNA-Sequenzierung ganz neue Einsichten bekommen, die wir nutzen werden, um in Zukunft gezielt die Aktivität von bestimmten Genen zu regulieren. Da wir nun wissen, dass es Stammzellen gibt, die sich über längere Zeit teilen können, wollen wir in Zukunft versuchen, die Teilungsaktivität von diesen Zellen und damit die Bildung von neuen Nervenzellen – zum Beispiel im Kontext von neurodegenerativen Erkrankungen wie dem Morbus Alzheimer – zu erhöhen», fasst Jessberger die nächsten Forschungsziele zusammen.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Sebastian Jessberger
Institut für Hirnforschung / Brain Research Institute
Universität Zürich
Tel. +41 44 635 33 70
E-Mail: jessberger@hifo.uzh

Originalpublikation:

Bottes S, Jaeger BN, Pilz GA, Jörg DJ, Cole JD, Kruse M, Harris L, Korobeynyk VI, Mallona I, Guillemot F, Helmchen F, Simons BD, Jessberger S. Long-term self-renewing stem cells in the adult mouse hippocampus identified by intravital imaging. Nature Neuroscience doi: 10.1038/s41593-020-00759-4

Weitere Informationen:

http://www.media.uzh.ch

Media Contact

Beat Müller Kommunikation
Universität Zürich

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Pendler-Bike der Zukunft

– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…