Ultraschnelle Elektronendynamik in Raum und Zeit
In Lehrbüchern und Erklärvideos werden sie gerne als farbige Ballons oder Wolken dargestellt: Elektronenorbitale geben Auskunft über den Aufenthaltsort von Elektronen in Molekülen, wie eine unscharfe Momentaufnahme. Um den Austausch von Elektronen in chemischen Reaktionen zu verstehen, muss man jedoch nicht nur ihre räumliche Verteilung kennen, sondern gleichzeitig auch genau nachvollziehen können, wie sie sich mit der Zeit bewegen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Jülich, Marburg und Graz ist nun ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen. Sie kombinierten Methoden auf dem neuesten Stand der Laser- und Elektronenspektroskopie und konnten so Orbitalbilder mit extrem hoher Zeitauflösung aufnehmen. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie heute in der renommierten Fachzeitschrift Science.
„Seit Jahrzehnten gibt es in der Chemie zwei weitreichende Ziele“, erklärt Professor Stefan Tautz, Leiter des Instituts für Quantum Nanoscience am Forschungszentrum Jülich, „einerseits chemische Reaktionen direkt aus der räumlichen Verteilung von Elektronen in Molekülen zu verstehen, andererseits die Dynamik von Elektronen während einer chemischen Reaktion in der Zeit zu verfolgen.“ Beide Ziele wurden, getrennt voneinander, in bahnbrechenden Entdeckungen der Chemie bereits erreicht: Die Theorie der Grenzorbitale gab Aufschluss über die Rolle der Elektronenverteilung in Molekülen bei chemischen Reaktionen, während die Femtosekundenspektroskopie erstmals die Beobachtung von Übergangszuständen in den Reaktionen möglich machte. „Es ist schon seit langem ein Traum der Physikalischen Chemie, diese beiden Entwicklungen miteinander zu verknüpfen, und so die Elektronen in einer chemischen Reaktion in Zeit und Raum genau zu verfolgen.“
Diesem Ziel sind die Wissenschaftler nun einen großen Schritt näher gekommen, indem sie Elektronen beim Transfer durch eine Grenzfläche zwischen einer Molekülschicht und einem Metall in Raum und Zeit beobachtet haben. Solche Grenzflächen werden im Sonderforschungsbereich 1083 der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Marburg erforscht, in dessen Rahmen auch die heute veröffentlichten Experimente durchgeführt wurden. „Grenzflächen scheinen zunächst nichts weiter als das Nebeneinander zweier Schichten – doch sie sind der Ort, an dem sich die Funktionen der Materialien überhaupt erst manifestieren. Ihnen kommt deshalb eine überragende technologische Bedeutung zu“, erklärt Ulrich Höfer, Professor für Experimentalphysik an der Philipps-Universität Marburg und Sprecher des Sonderforschungsbereichs.
In organischen Solarzellen etwa erreicht man durch die Kombination verschiedener Materialien an einer Grenzfläche, dass die durch das eingestrahlte Licht angeregten Zustände besser aufgespalten werden und somit Strom fließt. Auch in den organischen Leuchtdioden sogenannter OLED-Displays, wie sie etwa in Smartphones verwendet werden, spielen Grenzflächen eine wichtige Rolle.
Der experimentelle Ansatz der Wissenschaftler basiert auf einem erst vor wenigen Jahren erfolgten Durchbruch in der Spektroskopie von Molekülen: der Photoemissions-Orbital-Tomographie, die auf dem lange bekannten Photoeffekt beruht. „Dabei wird eine Molekülschicht auf einer Metalloberfläche mit Photonen, also Lichtteilchen, beschossen, woraufhin sich die energetisch angeregten Elektronen herauslösen“, erklärt Professor Peter Puschnig von der Karl-Franzens-Universität Graz. „Diese fliegen danach aber nicht zufällig in den Raum hinaus, sondern lassen, und das ist der entscheidende Punkt, aufgrund ihrer Winkel- und Energieverteilung Rückschlüsse auf die räumliche Verteilung der Elektronen in den Molekülorbitalen zu.“
„Der entscheidende Erfolg unserer Arbeit ist, dass wir die Orbital-Tomogramme mit ultrahoher Auflösung durch die Zeit verfolgen“, sagt Dr. Robert Wallauer, Gruppenleiter und Nachwuchswissenschaftler an der Universität Marburg. Dazu verwendeten die Wissenschaftler nicht nur einen speziellen Laser mit ultrakurzen Pulsen im Femtosekundenbereich, mit dem sie die Elektronen in den Molekülen anregten, sondern auch ein neuartiges Impulsmikroskop, mit dem sie gleichzeitig Richtung und Energie der herausgelösten Elektronen mit hoher Empfindlichkeit messen konnten. Eine Femtosekunde beträgt 10-15 Sekunden, also den millionsten Teil einer Milliardstel Sekunde; im Verhältnis zu einer Sekunde ist dies genauso wenig wie eine Sekunde im Verhältnis zu 32 Millionen Jahren. Derartig kurze Pulse eignen sich wie eine Art Stroboskop-Licht zur Zerlegung von schnellen Vorgängen in einzelne Bilder und erlaubten es den Forschern, den Elektronentransfer wie in Zeitlupe zu verfolgen. „Dies ermöglichte es uns, Elektronenanregungspfade quasi in Echtzeit räumlich zu verfolgen“, so Tautz.
„In unserem Experiment wird ein Elektron mit einem ersten Laserpuls von seinem Ausgangszustand zunächst in ein unbesetztes Molekülorbital angeregt, bevor es schließlich durch einen zweiten Laserimpuls den Detektor erreicht. Nicht nur konnten wir den zeitlichen Verlauf dieses Prozesses genau beobachten, sondern mit Hilfe der Tomogramme auch klar nachverfolgen, woher die Elektronen kamen.“
„Wir glauben, dass unsere Ergebnisse einen entscheidenden Durchbruch auf dem Weg zum Ziel darstellen, Elektronen durch chemische Reaktionen hindurch in Raum und Zeit zu verfolgen“, so Ulrich Höfer. „Neben den fundamentalen Erkenntnissen über chemische Reaktionen und Elektronentransferpozesse werden diese Erkenntnisse auch ganz praktische Auswirkungen haben. Sie eröffnen unzählige Möglichkeiten für die Optimierung von Grenzflächen und Nanostrukturen und die darauf beruhenden Prozessoren, Sensoren, Displays, organischen Solarzellen, Katalysatoren und möglicherweise sogar für Anwendungen und Technologien, an die wir bisher noch gar nicht gedacht haben.“
Originalpublikation: Tracing orbital images on ultrafast time scales, by R. Wallauer, M. Raths, K. Stallberg, L. Münster, D. Brandstetter, X. Yang, J. Güdde, P. Puschnig, S. Soubatch, C. Kumpf, F. C. Bocquet, F. S. Tautz, U. Höfer, Science (first release, publishes online 18 February 2018), DOI: 10.1126/science.abf3286
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. F. S. Tautz
Leiter des Peter Grünberg Instituts, Functional Nanostructures at Surfaces (PGI-3)
Tel.: + 49 2461 61-4561
E-Mail: s.tautz@fz-juelich.de
Weitere Informationen:
https://www.fz-juelich.de/portal/DE/Presse/Pressemitteilungen/PM_node.html – Pressemitteilungen des Forschungszentrums Jülich
https://www.uni-marburg.de/sfb1083 – Website Sonderforschungsbereich 1083
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…