Wie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen
Wechselwirkungen zwischen zwei oder mehr Organismen, bei denen alle beteiligten Gruppen einen Vorteil erlangen, sind in der Natur allgegenwärtig und spielten eine Schlüsselrolle bei der Evolution des Lebens auf der Erde.
Beispielsweise binden Wurzelbakterien Stickstoff aus der Atmosphäre und stellen diesen Pflanzen zur Verfügung. Im Gegenzug beliefert die Pflanze ihre Wurzelbakterien mit dem Nährstoff Zucker. Jedoch ist es für beide Interaktionspartner kostspielig, dem jeweils anderen zu helfen.
Beispielsweise benötigt das Bereitstellen von Zucker Energie, die dann der Pflanze fehlt. Hieraus ergibt sich die Gefahr, dass betrügerische Interaktionspartner den Zucker einfach nehmen, ohne dafür gebundenen Stickstoff zurückzugeben.
Das Forscherteam um Prof. Dr. Christian Kost nutzte Bakterien als Modellsystem, um die Entstehung wechselseitiger Kooperation zu untersuchen. Zu Beginn des Experimentes konnten zwei Bakterienstämme nur wachsen, wenn sie sich gegenseitig Aminosäuren zur Verfügung stellten.
Im Laufe mehrerer Generationen entwickelte sich jedoch aus diesem Austausch von Stoffwechsel-Nebenprodukten eine echte Kooperation: beide Seiten erhöhten die Produktion der ausgetauschten Aminosäuren, um so dem Partner einen Vorteil zu verschaffen.
Obwohl diese Änderungen das Wachstum beider Stämme erhöhten, wenn beide Partner anwesend waren, so war die erhöhte Aminosäureproduktion äußerst kostspielig, wenn die Stämme alleine wachsen mussten.
Die beobachteten Veränderungen wurden dadurch erzielt, dass sich einzelne Zellen zu multizellulären Clustern zusammenlagerten. In diesen Zellgruppen wurden kooperative Mutanten belohnt. Je mehr diese nämlich in das Wachstum der jeweils anderen Zellen investierten, desto mehr Nährstoffe bekamen sie auch zurück.
„Diese Art von Rückkopplung stellt einen bisher unbekannten Mechanismus dar, durch den sich kooperative Wechselwirkungen zwischen zwei unterschiedlichen Organismen entwickeln können“, so Prof. Dr. Christian Kost, Leiter der Studie.
Obwohl diese Untersuchung mit Bakterien im Reagenzglas durchgeführt wurde, kann der hierbei entdeckte Mechanismus höchstwahrscheinlich die Entstehung von Kooperation in einer Vielzahl sehr unterschiedlicher ökologischer Wechselbeziehungen erklären.
Prof. Dr. Christian Kost, Universität Osnabrück
Abteilung Ökologie
Fachbereich Biologie/ Chemie
Barbarastraße11, 49076 Osnabrück
Tel.: +49 541 969-2853
E-Mail: christian.kost@uni-osnabrueck.de
Originalpublikation:
Preussger, D., Giri, S., Muhsal, L., Oña, L., Kost, C. (2020). Reciprocal fitness feedbacks promote the evolution of mutualistic cooperation. Current Biology, DOI: 10.1016/j.cub.2020.06.100
https://doi.org/10.1016/j.cub.2020.06.100
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl
Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…
Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…