Wie sich mitochondriale Membranen falten

Elektronenmikroskopische Aufnahme einer Hefezelle. Querschnitte von Mitochondrien erscheinen als ovale Strukturen. Das kleine Bild zeigt die Vergrößerung eines Mitochondriums, die Cristae erscheinen als Einstülpungen. Crista junctions sind mit einem Sternchen markiert. Bild: AG Daumke, MDC

Das Team um Oliver Daumke erforscht, wie die innere Membran der Mitochondrien jene komplexen Formen annimmt, die sie für die Ausführung zellulärer Funktionen benötigt.

Vor etwa zwei Millionen Jahren schmuggelten sich Bakterien in die Vorfahren unserer Zellen und schlugen dort ein dauerhaftes Lager auf. Diese symbiotische Beziehung erwies sich als so vorteilhaft für beide Seiten, dass sie in allen Nachkommen erhalten blieb. Die Parasiten leben bis heute als Organellen, den Mitochondrien, in den Zellen. Sie besitzen ihr eigenes Genom und überleben nicht außerhalb des Wirts, der sie mit allem Nötigen versorgt. Ist ihre Struktur defekt, kommt es mitunter zu Krebs, neurologischen Erkrankungen und weiteren Krankheiten.

Die Forschungsgruppe von Prof. Oliver Daumke am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) löste nun zusammen mit Partnern aus Freiburg, Homburg und der Universität Halle-Wittenberg ein wichtiges Rätsel zur Struktur der Mitochondrien. In einem Artikel in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals Nature Communications beschreiben sie, welche Rolle ein Protein beim Bau komplizierter Falten in der Mitochondrien-Membran spielt. So bildet sich ein Labyrinth aus präzise definierten Verflechtungen, die für die Funktion der Organelle unabdingbar sind.

Die Membranen der Mitochondrien besitzen zwei Schichten. Die äußere weist zur Zellumgebung und ist glatt wie die Oberfläche einer Muschel. Die innere Membran dagegen ist mehrfach gefaltet und runzelig. Die zwei Membranen verhalten sich wie ein in einen Fäustling genähter Fingerhandschuh. Die Hand repräsentiert dabei wie das Innere des Organells, die Zwischenräume zwischen den Fingern „Cristae“ genannte Einstülpungen.

Ein fingerartiges Gerüst

Diese langen, nach innen weisenden Falten tragen Proteine, die am Stoffwechsel und der Energieproduktion der Mitochondrien beteiligt sind. Die Cristae sind wahrscheinlich auch wichtig, wenn sich Mitochondrien teilen oder miteinander verschmelzen. Wenn ihre faltige Struktur gestört wird, besteht die Gefahr, dass die Organellen zusammenbrechen und giftige Substanzen an die Zelle abgeben.

Mit den Zwischenräumen zwischen den Fingern als Cristae sind die Fingerspitzen die crista junctions (CJ). Dort trifft die innere auf die äußere Membran, wo sich eine molekulare Maschine mit dem Namen MICOS befindet. Sie besteht aus mindestens sieben Proteinen und ist für die Formgebung der Membranen wichtig.

„Wir hatten Hinweise darauf, dass die zwei MICOS-Proteine Mic10 und Mic60 besonders wichtig für die Faltung und die Bildung der Cristae sind“, sagt Erstautor Manuel Hessenberger. „Ohne diese Proteine kommt es zu tiefgreifenden Änderungen in der Architektur der Membran und der Organelle.“ Auch wenn in der Zelle zu viel Mic10 oder Mic60 vorliegen, komme es zu Deformationen.

Daumkes Team ist auf Strukturbiologie spezialisiert, das heißt, es will die Verbindung zwischen der räumlichen Struktur eines Moleküls und seinem Verhalten in der Zelle aufklären. Mic10 lagert sich bevorzugt zu bogenförmigen Gerüststrukturen an der Membran zusammen und hilft so, die scharfen Falze an den Rändern der Cristae zu bilden. Die Funktion von Mic60 ist dagegen unklar.

Scharfe und stabile Falze

Im Experiment vermischte Manuel Hessenberger das Mic60-Protein mit gereinigten Lipiden, dem Hauptbestandteil von Membranen. Die Lipide organisierten sich zu langen schlauchartigen Formen und ähnelten damit Cristae. „Seine zentrale Rolle bei der Bildung von Cristae und der crista junctions übt Mic60 aus, indem es direkt an die Membran bindet und sie verformt“, sagt Hessenberger.

Auch die Region auf Mic60, die an die Membranen bindet, konnten die Forscherinnen und Forscher aufklären. Ist Mic60 nicht im MICOS-Komplex integriert, verbirgt es seine membranbindende Region. Das ändert sich, sobald eine weitere Komponente des MICOS-Komplexes an Mic60 bindet: ein Protein namens Mic19. Oliver Daumke erklärt: „Diese Kombination aus zwei Proteinen verankert Proteinkomplexe an den Kontaktstellen zwischen Cristae und äußerer Membran. Sobald sie dort ankommen, können sie die innere Membran verformen. Dabei bilden sie scharfe Falze und halten die gesamte Struktur zusammen.“

Mic60 positioniert sich so in der Membran, dass es die Krümmung stabilisiert. Daumke vergleicht das Protein mit einem Gummiband, das um benachbarte Fingerspitzen geschlungen wird und so deren Abstand zueinander bestimmt. Sobald dieser Mechanismus zusammenbricht, verliert die Struktur jedoch ihre Form und die Falten der Mitochondrienmembran fallen in sich zusammen.

Mitochondrien sind notorisch schwer zu untersuchen, denn ihre Gene lassen sich kaum modifizieren. Daumkes Team schaffte es, indem die Forscherinnen und Forscher den MICOS-Komplex im Reagenzglas nachbauten und die Interaktionen der Proteine mit der Membran analysierten. Die neue Studie erklärt zum ersten Mal die Aufgaben von Mic60 und Mic19 und wie ihre Struktur mit ihrer Funktion zusammenhängt.

Manuel Hessenberger et al (2017): „Regulated membrane remodeling by Mic60 controls formation of mitochondrial crista junctions.“ Nature Communications. doi:10.1038/ncomms15258 (Open Access)

https://www.mdc-berlin.de/1155142/de/research/research_teams/nukeotid_bin_protei… Homepage der Arbeitsgruppe von Oliver Daumke
https://insights.mdc-berlin.de/de/2017/05/wie-sich-mitochondriale-membranen-falt… Pressemitteilung auf den Seiten des MDC

Media Contact

Annette Tuffs Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-System erkennt Sprache in lauten Umgebungen genauer als Menschen.

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…