Zellen rütteln und schütteln sich: Göttinger Wissenschaftler entdecken neuen Transportmechanismus in biologischen Zellen
Die Wissenschaftler der Göttinger Fakultät für Physik, der Freien Universität Amsterdam und der Rice University im amerikanischen Houston benutzten eine neue Methode zum Abbilden und Verfolgen einzelner Moleküle in lebenden Zellen. Dabei stellten sie fest, dass Zellen mithilfe derselben Motorproteine, die auch für Muskelkontraktionen zuständig sind, ihr Inneres heftig und aktiv in Bewegung setzen können. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Science erschienen.
Für wichtige Transportprozesse über lange Entfernungen wie beispielsweise die Versorgung der langen axonalen Fortsätze von Nervenzellen benutzen Zellen spezifische Mechanismen. Dieser Prozess erfordert eine aufwändige Kontrolle: Die Ladung muss verpackt und adressiert werden, mit Motoren versehen und auf die richtige Schiene gesetzt werden. Indem die Wissenschaftler spezielle extrem dünne Nanopartikel als leuchtende Markierung verwendeten, fanden sie nun heraus, dass Zellen neben dem komplexen auch einen einfacheren und ökonomischeren Mechanismus benutzen, um nicht-spezifische Transporte in ihrem Inneren zu beschleunigen.
„Genau wie man eine chemische Reaktion beschleunigt, indem man ein Reagenzglas schüttelt, können Zellen ihr Zytoskelett schütteln“, erläutert der Leiter der Studie, Prof. Dr. Christoph Schmidt vom III. Physikalischen Institut der Universität Göttingen. „Diese Aktivität führt dann zu einer effizienten Durchmischung des Zellinneren.“ Die neue Entdeckung führt nicht nur zu einem besseren Verständnis der Dynamik von Zellen, sondern könnte nach Ansicht der Wissenschaftler auch interessante Möglichkeiten für die künftige Entwicklung aktiver technischer Materialien aufzeigen.
Originalveröffentlichung: Nikta Fakhri et al. High resolution mapping of intracellular fluctuations using carbon nanotubes. Science 2014. Doi: 10.1126/science.1250170.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Christoph Schmidt
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Physik – III. Physikalisches Institut
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen, Telefon (0551) 39-7740
E-Mail: christoph.schmidt@phys.uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=4801 weitere Fotos
http://www.dpi.physik.uni-goettingen.de/de/science/people/211r125.html
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…