Adieu überhitzte Handys: Forscher der TU Graz prägen den Mobilfunk von übermorgen

„Heiße“ Ohren nach langen Handygesprächen gehören bald der Vergangenheit an – unter anderem dank Forschern der TU Graz und des Grazer Standortes des Forschungszentrums Telekommunikation Wien, kurz FTW Graz.

Im EU-Projekt „Dragon“ haben sich europaweit Wissenschafter mit Lösungen für die künftigen Anforderungen an Mobilfunktechnologien auseinandergesetzt. Der Fokus der Grazer Gruppe lag auf Architektur, Chipdesign und Komponenten der Sendeeinheit – mit besonderem Schwerpunkt auf Energieeffizienz zugunsten der Akkuleistung.

Kostengünstiger und gleichzeitig leistungsfähiger, smarter, kleiner und benutzerfreundlicher: Kaum ein Sektor entwickelt sich so rasant weiter wie der Mobilfunk und seine Technologien. Durch den stetigen Anstieg von Datenübertragungsraten braucht es neue Wege, um den Energieverbrauch pro gesendetem oder empfangenen Datenbit zu senken – aus zwei Gründen: um Energie zu sparen und um thermische Probleme, also beispielsweise das Aufheizen des Mobiltelefons, zu vermeiden.

Wettlauf vor der Zeit

Für Forscher und Entwickler bedeutet das einen Wettlauf noch vor der Zeit: „Wir stellen uns Jahre im Voraus die Frage, welche Anforderungen die künftigen Mobilfunkgenerationen erfüllen müssen, wie sich die Bedürfnisse der Benutzer entwickeln und was technisch überhaupt möglich sein wird“, erklärt Gernot Kubin, Leiter des Instituts für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation der TU Graz.

Der Startschuss für das EU-Projekt „Dragon“ ist 2009 gefallen, mit dem Ziel, neue Design-Methoden, innovative Systeme und Schaltkreislösungen von Mobilfunksystemen im Nanobereich hervorzubringen. „Wir haben vor vier Jahren begonnen, konkrete Lösungen vorweg zu nehmen, die ab 2015 nötig und von internationalen Standardisierungsbehörden festgelegt werden. Der Standard, auf den wir in diesem Projekt hingearbeitet haben, ist auch heute noch nicht fertiggestellt“, schildert Kubin die Herausforderungen.

Akkuleistung statt heißes Handy

Der Fokus der Grazer Forscher – neben dem TU-Institut war auch das FTW Graz, ein Kompetenzzentrum mit TU Graz-Beteiligung, involviert – lag auf den Sendeeinheiten im Mobilfunk, und hier besonders auf der Architektur, dem Chipdesign und den Komponenten. „Flexibilität ist ein wichtiges Stichwort. Gerade im Mobilfunkbereich ist es ein generelles Ziel für alle Entwicklungen, dass sie sich möglichst einfach auch in neuen Halbleitertechnologien umsetzen lassen – sonst sind Neuerungen wieder nur von kurzer Dauer“, erklärt Kubin. Die Grazer Forschergruppe hat alle wissenschaftlichen Ziele im „Dragon“-Projekt erreicht:

Die reduzierte Anzahl der Einzelkomponenten in der Sendeeinheit erlaubt eine flexiblere und kostengünstigere Produktion, zudem lassen sich mehr Funktionen digitalisieren und daher auch in künftige, noch kleinere Chips übertragen. „Unser Hauptfokus lag auf der Energieeffizienz zugunsten der Akkuleistung. Die Systeme, die wir für die Sendeeinheiten künftiger Mobilfunkgenerationen entwickelt haben, sorgen dafür, dass sich das Handy beispielsweise beim Telefonieren nicht mehr so stark aufheizt – damit hält der Akku länger, da keine Energie verschwendet wird. Und die Ohren bleiben kühl“, schmunzelt Christian Vogel vom FTW Graz.

Europäischer „Drache“ in Graz

Die beiden Nachwuchsforscherinnen Katharina Hausmair und Shuli Chi waren im Rahmen Ihrer Dissertationen am Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation ebenfalls in das Projekt involviert. „Dragon“ steht für „Design methods for Radio Architectures GOing Nanoscale“ und wurde vom Siebenten Rahmenprogramm der EU von 2009 bis zum Sommer 2013 gefördert. Die Koordination lag bei der Technikon Forschungs- und Planungsgesellschaft in Villach. Neben der TU Graz und dem FTW Graz waren auch Ericsson, Infineon Technologies, die Universitäten Lund und Leuven sowie das belgische Forschungsinstitut imec an Bord. Das Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation der TU Graz und das FTW Graz haben besonders eng kooperiert: Nicht zuletzt durch die „Dragon“-Zusammenarbeit hat das COMET K1-Zentrum „Forschungszentrum Telekommunikation Wien“ erfolgreich einen Grazer Standort aufgebaut.

Nähere Informationen: http://www.dragon-project.eu/

Bildmaterial bei Nennung der angeführten Quellen honorarfrei verfügbar unter http://presse.tugraz.at/webgalleryBDR/data/Dragon/index.htm

Rückfragen:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gernot Kubin
Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
E-Mail: gernot.kubin@tugraz.at
Tel.: +43 (0) 316 873 4430
Mobil: +43 (0) 699 1072 1996
http://www.spsc.tugraz.at/people/gernot-kubin
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Vogel
Forschungszentrum Telekommunikation Wien
E-Mail: vogel@ftw.at
Tel +43 (0) 316 873 4383
Mobil +43 (0) 664 8269862
http://www.ftw.at

Media Contact

Alice Senarclens de Grancy Technische Universität Graz

Weitere Informationen:

http://www.dragon-project.eu/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…