Wissenschaft und Wirtschaft in NRW starten Kooperation zur großtechnischen Stromgewinnung aus Geothermie

Die Hitze aus dem Erdinneren zur Energiegewinnung einsetzen – in Deutschland wird diese Möglichkeit bislang nur in kleinem Maßstab genutzt. Das soll anders werden und die nordrhein-westfälische Wissenschaft und Wirtschaft sind wichtige Akteure bei der Erschließung dieser Zukunftstechnologie: In Brandenburg wird noch vor Ende des Jahrzehnts das größte Geothermiekraftwerk in Deutschland mit 25 MW elektrischer Leistung entstehen. 250 Mio. Euro sollen investiert werden, um Strom aus 5.000 m tiefliegendem Vulkangestein zu gewinnen. Das technisch-wissenschaftliche Know-how dazu kommt aus NRW: Die Begleitforschung zum Bau der Anlage durch die Essener ENRO AG wird vom GeothermieZentrumBochum (GZB) als Verbundforschungseinrichtung der FH Bochum, der RWTH Aachen und der FH Gelsenkirchen gemacht.

Mit dem Bau der ersten von insgesamt zehn Teilanlagen unweit von Berlin, so planen ENRO AG und GeothermieZentrum, soll bereits im Sommer diesen Jahres begonnen werden. Am Freitag, den 24. Februar 2006 wird der Vertrag über diese Zusammenarbeit zwischen der ENRO AG und dem GeothermieZentrumBochum (GZB) unterzeichnet. Ein Pressegespräch im Vorfeld der Unterzeichnung soll die Öffentlichkeit über das Vorhaben informieren.

Es findet statt um 11 Uhr in der
Fachhochschule Bochum,
Lennershofstraße 140
44801 Bochum
Raum C0-16/17 (Senatssaal).

Gesprächspartner sind:

· Dr. Karlheinz Bund, Aufsichtsratsvorsitzender der ENRO AG
· Prof. Dr. Rolf Bracke, Vorstandsvorsitzender GZB
· Prof. Dr. Christoph Clauser, RWTH Aachen / Geophysik
· Dipl.Geophysiker Ralph Weidler, GZB/Reservoir-Engineering
· Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
· Dr. Volkhard Riechmann, Ministerium für Wirtschaft,. Mittelstand und Energie des Landes NRW

Media Contact

Detlef Bremkens idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…