Energieeffiziente Fernseher bei EcoTopTen

Rechtzeitig zur Fußball-WM: Neue Marktübersicht zu Röhren-, LCD- und Plasmageräten

Größer, flacher, billiger – kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft ist das Angebot zu Fernsehern in Zeitschriften und Werbeprospekten kaum noch zu überschauen. Und wer sich ein neues Gerät ins Wohnzimmer stellen möchte – ob Fußball-Freund oder Spielfilm-Fan – hat die Qual der Wahl, die richtige Entscheidung zu Technik, Bildqualität und Größe zu treffen. Bei den zahlreichen technischen Details und Ausstattungsmerkmalen bleibt ein Aspekt meist völlig außer Acht: der Energieverbrauch und damit auch die jährlichen Folgekosten. „Diese Angaben findet man nur selten in den Produktdatenblättern“, erläutert Stéphanie Zangl vom Öko-Institut, „und wenn, dann lassen sich die unterschiedlichen Gerätegrößen und Formate nur schwer miteinander vergleichen.“ EcoTopTen bietet daher eine Auswahl an energieeffizienten Röhren-, LCD- und Plasmafernsehern online unter http://www.ecotopten.de/prod_fernsehen_prod.php.

Neunzig Prozent des Energiebedarfs, den ein Fernseher über seinen gesamten Lebensweg von der Herstellung bis zur Entsorgung hat, entsteht in der Nutzungsphase. Dass Fernsehen auch einen erheblichen Anteil am Stromverbrauch eines Haushalts haben kann, rechnet Stéphanie Zangl vor: „Im Extremfall verbraucht ein Fernseher bis zu 800 Kilowattstunden Strom bei einer täglichen Nutzung von vier Stunden.“ Zum Vergleich: Effiziente Kühl- und Gefriergeräte, die EcoTopTen empfiehlt, verbrauchen pro Jahr nur zwischen 100 und 200 Kilowattstunden, obwohl sie 24 Stunden pro Tag laufen. Ein wichtiger Faktor für den Energieverbrauch von Fernsehern ist die Bildschirmdiagonale: „Tendenziell gilt, dass der Energieverbrauch bei größeren Bildschirmen steigt“, sagt Stéphanie Zangl. Dies wird vor allem bei Plasmafernsehern in den oberen Größenklassen ab 45 Zoll deutlich. Weil ihr jährlicher Stromverbrauch sehr hoch ist und ihre jährlichen Gesamtkosten inklusive des anteiligen Kaufpreises mehr als 500 Euro pro Jahr betragen, sind sie bei EcoTopTen grundsätzlich ausgeschlossen.

Denn Fernseher, die EcoTopTen empfiehlt, erfüllen folgende Kriterien: Ihr „jährlicher Energieverbrauch pro Bildschirmfläche“ ist deutlich geringer als bei vergleichbaren Geräten am Markt. Diese Bezugsgröße hat das Öko-Institut entwickelt, um Geräte unterschiedlicher Größen und Formate besser vergleichbar zu machen. Alle EcoTopTen-Fernseher besitzen außerdem einen Netzhauptschalter, mit dem Verbraucher das Gerät vollständig vom Stromnetz nehmen können. Dadurch vermeiden sie einen unnötigen Energieverbrauch und Kosten für den Stand-by-Betrieb. Die Gesamtkosten, inklusive anteiligem Kaufpreis und Folgekosten für den Stromverbrauch, betragen bei einem EcoTopTen-Fernseher maximal 300 Euro pro Jahr.

Die EcoTopTen-Marktübersicht bietet eine Auswahl an empfehlenswerten Röhren-, LCD- und Plasmafernsehern in den Bildformaten 4:3 oder 16:9, unterteilt in vier Größenklassen. Für die Auswahl helfen weitere Angaben, zum Beispiel zur Gesamthöhe des jährlichen Energieverbrauchs, zu integrierten Gerätefunktionen wie Empfänger für digitales Fernsehen (DVB-Tuner), zur Eignung, hochauflösendes Fernsehen HDTV darzustellen („HD ready“) oder zur Auszeichnung mit dem europäischen Umweltzeichen „Euroblume“.

Alle, die noch unsicher sind, welche Technik die passende ist, finden online unter http://www.ecotopten.de/prod_fernsehen_faq.php ausführliche Hintergrundinformationen, die die Entscheidung erleichtern können.

Die vollständige Marktübersicht, Tipps und weitere Informationen rund um das Thema Fernseher lesen Sie im Internet unter http://www.ecotopten.de/produktfeld_fernsehen.php, weitere interessante Downloads finden Sie unter http://www.ecotopten.de/download.php.

EcoTopTen ist eine groß angelegte Initiative für nachhaltigen Konsum und Produktinnovationen im Massenmarkt, die das Öko-Institut initiiert hat. In regelmäßigen Abständen empfehlen die WissenschaftlerInnen eine Auswahl an hochwertigen so genannten EcoTopTen-Produkten, die ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis haben und aus Umweltsicht allesamt Spitzenprodukte sind. Typische Produkte, die die EcoTopTen-Kriterien nicht erfüllen, werden zum Vergleich vorgestellt. Damit können EcoTopTen-Marktübersichten die Kaufentscheidung für rundum gute Produkte erleichtern. Sie finden sie im Internet auf http://www.ecotopten.de unter der Rubrik „Produktempfehlungen“. Bis Ende 2006 folgen sieben weitere Marktübersichten, die nächste zu Textilien.

Das EcoTopTen-Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, die EcoTopTen-Kampagne vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der Stiftung Zukunftserbe. Medienpartner ist das Monatsmagazin „natur&kosmos“, das kontinuierlich über EcoTopTen und die neuesten Marktübersichten berichtet. Das Juli-Heft berichtet zum Thema „Röhre, Plasma, LCD?“. Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden? Abonnieren Sie den EcoTopTen-Newsletter und senden Sie eine E-Mail an anmeldung@ecotopten.de.

Ansprechpartnerinnen:

Kathrin Graulich
Projektleiterin EcoTopTen im Bereich Produkte & Stoffströme, Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg, Telefon 0761/45 295-51, E-Mail: k.graulich@oeko.de

Stéphanie Zangl, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Produkte & Stoffströme, Öko-Institut e.V., Telefon 0761/45 295-66, E-Mail: s.zangl@oeko.de

Interesse am Newsletter des Öko-Instituts e.V.? Abo unter http://www.oeko.de/newsletter.htm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…