CassaMobile – ein flexibles, modulares Produktionssystem auf Rädern

CassaMobile: Das Konzept eines integrierten Produktionssystems in einem Container<br>Fraunhofer IPA <br>

Das flexible modulare Produktionssystem in einem 20' ISO-Container ermöglicht die Fertigung vor Ort, dort wo das Produkt benötigt wird.

Eine einfache Konfiguration erlaubt die Fertigung von sehr unterschiedlichen, insbesondere medizintechnischen, Produkten. Der Vorteil: Die Anlage muss nur einmal beschafft werden und kann jederzeit überall eingesetzt werden.

Das Fraunhofer IPA koordiniert das von der EU geförderte eben gestartete Gemeinschaftsprojekt, mit elf Partnern aus sechs europäischen Ländern. Es läuft über drei Jahre und hat ein Finanzvolumen von 5,6 Mio Euro.

Das ganzheitliche modulare Produktionssystem CassaMobile hat standardisierte Schnittstellen und erlaubt so den einfachen Austausch der Prozessmodule. Jedes Modul ist mit einer eigenen Steuerung ausgestattet, die eine automatische Konfiguration und Parametrierung ermöglicht. Eine angepasste Mensch-Maschine-Schnittstelle erlaubt die individuelle Programmierung der Gesamtanlage.

Ein 3D-Drucker kann Produkte in vielfältiger Form und Gestalt aufbauen, ein Pick-and-Place-Modul erleichtert die Montage der einzelnen Komponenten und die automatisierte Fertigungsüberwachung verbessert die Genauigkeit, reduziert Abfall und macht eine manuelle Qualitätskontrolle überflüssig. Weitere Prozessmodule, etwa für die Endbearbeitung, die Reinigung oder Sterilisierung, können produktspezifisch integriert werden.

Am Beispiel von drei Anwendungen will das Forschungsprojekt die Herausforderungen einer individuellen Fertigung bei hoher Prozessstabilität mit geringem Qualifizierungsaufwand meistern, was insbesondere in der medizinischen Produktion eine große Erleichterung bietet. Im bereits qualifizierten Container werden im Projekt beispielhaft Schablonen für Knochenoperationen sowie individuelle Orthesen und Industriegreifer produziert.

»Ich bin davon überzeugt, dass CassaMobile Fertigungsunternehmen helfen wird, hochwertige Produkte rasch auf den Markt zu bringen und dabei einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen«, so der IPA-Projektleiter Raphael Adamietz.

Media Contact

Jörg Walz Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.ipa.fraunhofer.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…