EU-Projekt MERIKA will Forschungszentrum für Meeresenergie im Norden Schottlands etablieren
Die Konferenz war dem Austausch von Wissen und Informationen über Forschungen zu erneuerbarer Energie aus dem Meer gewidmet. Bei der Gelegenheit stellte sich heraus, dass das Institut für Meeresenergie der Acadia University, das College of the North Atlantic und das Nova Scotia Community College komplementäre Interessen mit MERIKA haben.
Ein wichtiges Ziel des Projekts besteht in der Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem gesamten Meeresenergiesektor, zusammen mit dem Aufbau von Forschungskapazitäten und der Modernisierung der Infrastruktur an der Fakultät für Naturwissenschaften, Gesundheit und Technik der UHI.
In der Tat dreht sich das Projekt, das im Juli 2017 abgeschlossen werden soll, um die Weiterentwicklung dieser UHI-Fakultät in ein Forschungs- und Innovationszentrum, das auf dem Gebiet der Meeresenergie in ganz Europa als Referenz dienen soll. Das ermöglicht Forschungen dort, wo die Ressourcen zu finden sind: Wind und Wellen im Übermaß. Die Ozeane stellen in Form von Oberflächenwellen, Strömungen, Salzgehaltverläufen und thermischer Energie eine riesige und weitgehend ungenutzte Energiequelle dar.
Auf diese Weise wird das Projekt zusammen mit sieben anderen europäischen wissenschaftlichen Einrichtungen das enorme Potenzial der Wind- und Wellenkraft im Norden von Schottland anzapfen. So wird dem Land dabei geholfen, Energiesicherheit, wirtschaftliches Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen.
Das ist inzwischen eines der zentralen politischen Ziele. Die schottische Regierung hat kürzlich Pläne vorgestellt, wie bis zum Jahr 2020 100 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden soll. Und weil der weitaus größte Teil der geeigneten Ressourcen für Wellen- und Gezeiten-Technologien vor der Küste der Highlands und Inseln Schottlands zu finden ist, kommt dem MERIKA-Projekt eine entscheidende Rolle beim Erreichen dieses Ziels zu.
Und die University of the Highlands and Islands ist trotz ihrer relativ abgeschiedenen Lage perfekt positioniert, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Das Institut hat sich bereits als angesehenes Kompetenzzentrum innerhalb der europäischen Forschungsgemeinschaft etabliert. MERIKA stellt eine Möglichkeit dar, auf diesem Ruf aufzubauen und zu einem wichtigen globalen Referenzzentrum für erneuerbare Meeresenergie zu werden.
Wenn Schottland seine Ziele hinsichtlich erneuerbarer Energien erreichen will, besteht in der Tat dringender Forschungsbedarf, um Prognosetechniken zu verbessern und Geräte zu installieren, die aus einer gut erhaltenen Umwelt effizient Energie schöpfen können.
MERIKA steht auch bestens im Einklang mit dem EU-Ziel, 20 % der Energie bis 2020 aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Mehr erneuerbare Energien werden es der EU ermöglichen, Treibhausgasemissionen und die Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren, während gleichzeitig der Sektor für erneuerbare Energien sowie technologische Innovationen gefördert werden.
Weitere Informationen:
http://www.uhi.ac.uk/en/merika
Quelle: CORDIS – Nachrichten
Redaktion: 21.01.2015 von Laura Pfeifer, VDI Technologiezentrum GmbH
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uhi.ac.uk/en/merikaAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Gewusst wie
Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich in der Umwelt anreichern und…
Gezielt gedruckt
Vielversprechende Perspektiven für die personalisierte Medizin: Fachleute des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM nutzen ihr Know-how in Mikrofluidik und Einzelzelltechnologien, um Organstrukturen zu drucken. Sie präsentieren ihre Entwicklungen vom…
Lasertechnologie als Schlüssel für die Mobilitätswende!?
LAF 2024 – Anwenderforum in Bremen. Die Laser-Community trifft sich zum 13. Laser Anwender Forum LAF 2024 im Veranstaltungszentrum des Mercedes-Benz Kundencenters in Bremen. Auf der zweitägigen Konferenz am 27….