Kontakterweiterung für Lichtigitterapplikationen
Sicherheitsgerichtete OSSD-Signale eines Lichtgitters lassen sich so als potentialfreie Kontakte weiterverarbeiten.
Dies ermöglicht den Aufbau von sicherheitsrelevanten Kreisen bis PLe.
Das Kontakterweiterungsgerät ist speziell für den Einsatz in Verbindung mit berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) wie Lichtgittern konzipiert.
Diese Systeme besitzen üblicherweise getaktete OSSD-Signale, mit denen sich auch Querschlüsse in der Verkabelung erkennen lassen.
Gegenüber den erzeugten Testpulsen vom BWS-Empfänger ist das Relais resistent.
Ohne eine zusätzliche Rückführung des Geräts auf den EDM-Kreis lassen sich so Applikationen bis PL e bzw. SIL 3 umsetzen.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235/3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…