Leiter- und Kabelkennzeichnung für hohe Anforderungen
Die Produktfamilie KMK HP ist die neuste Generation der Kabelmarker von Phoenix Contact für die Kennzeichnung und Bündelung von Leitern und Kabeln.
Die Kabelmarker genügen den hohen Anforderungen der Bahnindustrie aufgrund der besonderen Eigenschaften des verwendeten Polycarbonats.
Dazu gehören die verschiedenen Brandschutznormen, wie die UL94-Zulassung mit V-0, DIN EN 45545-2, DIN EN 50155, DIN 5510-2 und NF F 16-101/ 16-102 sowie weite Temperaturbereiche von -40 °C bis max. +140 °C.
Die Kennzeichnung erfolgt mit Kennzeichnungsschildern, die über einen Klappmechanismus fest in den Kabelmarker verrastet wird.
Die Marker werden über Kabelbinder einfach und schnell an Leitern und Kabeln befestigt.
Mit dem Anziehen der Kabelbinder wird das Kennzeichnungsschild fest in den Kabelmarker verschlossen.
Somit wird auch bei rauer mechanischer Beanspruchung und bei Vibrationen das Verrutschen und Verdrehen auf der Leiter- oder Kabeloberfläche verhindert. Die aufgebrachten Informationen bleiben gut ablesbar.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…