Mehrfamilienhaus betankt Auto
Das in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und der Hans Angerer Unternehmensgruppe entwickelte, spezielle „Energieeffizienzhaus Plus“ wird am 21. Juni 2013, 13:00 Uhr, in Bischofswiesen (Berchtesgadener Land) von Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer eröffnet. Es ist das erste Mehrfamilienhaus seiner Art.
Das Energieeffizienzhaus Plus erzeugt dank einer sehr guten Dämmung, der Nutzung von Erdwärme und Photovoltaik sowie eines verringerten Energiebedarfs mehr Energie, als es benötigt – und das trotz der verlängerten Heizperiode an seinem geografischen Standort (Alpen). Mit der überschüssigen Energie werden Elektroautos betankt. Dabei kommt das Haus ohne futuristische Architektur aus – es wurde in der ortstypischen, regionalen Alpen-Architektur gebaut.
„Der Bau in regionaler Bauweise war eine zusätzliche Herausforderung“, sagt Professor Ulrich Möller (Fakultät Bauwesen, HTWK Leipzig) und erklärt: „Die messtechnischen Ergebnisse aus diesem Modellprojekt sind wegweisend für das zukünftige Bauen in Deutschland. Wenn es hier funktioniert, dann funktioniert es überall.“ Möller hatte seit 2012 in einem gemeinsamen, vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Forschungsprojekt das Haus mitentwickelt und energetisch berechnet. Am 1. Juli 2013 ziehen die ersten Bewohner ein – dann sollen die Verbrauchswerte des Hauses in einem Monitoring-Projekt nachgewiesen werden.
„Für mich ist dieses Haus ein Meilenstein auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen“, betont Unternehmenschef Hans Angerer, Absolvent der HTWK Leipzig, auf dessen Bauherrenzentrum bei Berchtesgaden das Haus errichtet wurde. Die Angerer Unternehmensgruppe aus Berchtesgaden hat umfangreiche Erfahrungen im Bau von Niedrigenergiehäusern.
Das „Energieplus-Haus in den Bergen“ wurde in Holzständerbauweise errichtet und übertrifft den Passivhausstandard. Basis der Anlagentechnik ist eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zur Wärmeenergieerzeugung in Kombination mit einer zentralen Lüftungsanlage. Erdsonden steuern den Einsatz der Wärmepumpe. Zur Wohnungsbeleuchtung werden dimmbare LEDs verwendet. Die Steuerung erfolgt über Präsenzmelder.
Hintergrund des Forschungsprojektes ist die EU-Gebäuderichtlinie, laut der ab 2021 alle Neubauten nur noch einen sehr geringen Energiebedarf haben dürfen. Mehr zum Programm „Energieeffizienzhaus Plus“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung finden Sie unter www.bmvbs.de/effizienzhausplus
Fotos von der Eröffnung werden Vertretern der Presse auf Nachfrage ab Freitag, 21.06.2013, ca. 17 Uhr zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Möller, Fakultät Bauwesen,
Tel.: +49 341 3076-6281, ulrich.moeller@fb.htwk-leipzig.de
Pressekontakt: Stephan Thomas, Forschungskommunikation,
Tel.: +49 341 3076-6385, stephan.thomas@r.htwk-leipzig.de
Foto: Das Energieplus-Haus in den Bergen (Bildrechte: Hans Angerer Unternehmensgruppe) hier zum Download: http://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/prorektorw/news/2013/Angerer-Haus.jpg
Hintergrund:
Die Hans Angerer Unternehmensgruppe
Die Hans Angerer Unternehmensgruppe steht für 50 Jahre Kompetenz am Bau. Als Bau-Profi mit Wurzeln im traditionellen Handwerk ist Hans Angerer bekannt für seine individuellen Baulösungen mit umfassendem Energiekonzept.
In den vergangenen 16 Jahren wurden 160 Energie sparende Eigenheime der Hans Angerer Niedrigenergiehäuser GmbH gebaut. Innovative und maßgeschneiderte Umbaukonzepte gehören zum Portfolio der Immobilienkonzepte GmbH. Hans Angerer tritt als Generalunternehmer bei großen Projekten im Gewerbe- und Objektbau auf und realisiert ganze Baugebiete.
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig wurde 1992 gegründet. Sie setzt damit eine lange Tradition der ingenieurtechnischen Bildungseinrichtungen (Bauhochschule, Technische Hochschule) und der Lehrstätten für Bibliothekare, Buchhändler und Museologen in Leipzig fort. Momentan sind etwa 6.400 Studierenden eingeschrieben. Die anwendungs- und zukunftsorientierten Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, angewandten Medien-, Informations- und Kulturwissenschaften sowie Informatik und Mathematik führen zu den Abschlüssen Bachelor oder Master. Alle Fakultäten kooperieren in Forschung und Entwicklung mit Unternehmen aus der Region und garantieren daher eine praxisnahe Ausbildung.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…