RWE Energy und Siemens starten im Konsortium mit weiteren Partnern E-Energy-Gemeinschaftsprojekt

Am 10. November 2008 starteten RWE Energy, Siemens Energy, ef.Ruhr (Verbund von Energietechniklehrstühlen der Hochschulen Duisburg/Essen, Bochum und Dortmund), Miele, SWK (Stadtwerke Krefeld-Gruppe) und ProSyst als Firmenkonsortium mit der praktischen Umsetzung ihres Gemeinschaftsprojektes zur „Entwicklung und Demonstration dezentral vernetzter Energiesysteme hin zum E-Energy-Marktplatz der Zukunft“, kurz „E-DeMa“.

Mit diesem Gemeinschaftsprojekt hat das Konsortium im März dieses Jahres im Rahmen eines Förderwettbewerbes „E-Energy“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie einen Förderpreis gewonnen. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Entwicklung und Umsetzung integrierter Konzepte, um das Optimierungspotenzial der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in dezentralen Strommärkten erschließen und ausschöpfen zu können. „Für uns stellt die Weiterentwicklung der Netze und der Netzführung durch ausgefeilte Kommunikationstechnik im Sinne eines Smart Grids eine große Chance dar. Mit diesem Projekt werden wir zeigen, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Energiewirtschaft und Forschung diese Chance nutzen, innovative Ideen gestalten und diese jetzt auch in die Praxis umsetzen“, sagte Ralf Christian, CEO der Division Power Distribution im Siemens-Sektor Energy.

„Mit der Teilnahme an EEnergy übernimmt RWE eine Vorreiterrolle und gestaltet mit seinen Konsortialpartnern eine neue Zukunft der Energieversorgung. Dazu zählen konkret innovative Maßnahmen zur Verbesserung der Netzführung sowie Konzepte für neue Dienstleistungen und neue Kundenangebote für Haushalts- und Gewerbekunden“, so Dr. Joachim Schneider, Vorstandsmitglied der RWE Energy. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Marktplatzes für gewerbliche und private Stromkunden.

So werden im Zuge des Projektes diese Stromkunden über Kommunikationstechnologien an einen offenen elektronischen Marktplatz angeschlossen und auf diese Weise mit Energiehändlern, Verteilnetzbetreibern und anderen Akteuren innerhalb von Modellregionen verbunden sein. Daraus ergeben sich neue Angebote und Dienstleistungen durch aktivere Marktteilnahme von privaten und gewerblichen Stromkunden sowie erweiterte Geschäftsmodelle für Stromversorgungsunternehmen. Die moderne und sichere Netzbetriebsführung von Verteilnetzen, Inhouse-Anwendungen sowie die Erfassung und Bereitstellung von Verbrauchsdaten werden im Projekt berücksichtigt. Hierbei gilt es, Energietechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik zu einer „Informationsdrehscheibe der Energie“ zu verknüpfen. Die Pilotprojekte werden in den Verteilnetzbereichen der RWE Rhein-Ruhr AG und der SWK Energie realisiert.

Das Förderprogramm „E-Energy“ der Bundesregierung entwickelt und erprobt mit hoher Breitenwirksamkeit in sechs Modellregionen neue Ansätze zur Optimierung der Stromversorgung durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) initiierten Programm werden in ressortübergreifender Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) entsprechende FuE-Aktivitäten mit insgesamt etwa 60 Mio. € gefördert. Damit wird ein Gesamtvolumen von rd. 140 Mio.€ mobilisiert. E-Energy soll das Optimierungspotenzial der IKT erschließen, um mehr Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit sowie Klima- und Umweltverträglichkeit in der Stromversorgung zu erreichen. So sichert E-Energy substantielle Wachstums- und Beschäftigungspotentiale am Standort Deutschland und vermindert nachhaltig die Abhängigkeit von Energieimporten.

RWE Energy ist die Vertriebs- und Netzgesellschaft im RWE-Konzern für Kontinentaleuropa. In insgesamt zwölf Regionen, davon sechs im Ausland, bietet RWE Energy Strom, Gas, Wasser und die damit verbundenen Dienstleistungen aus einer Hand. Kunden sind Privathaushalte, Gewerbebetriebe, Geschäfts- und Industriekunden sowie Kommunen, Stadtwerke und Regionalversorger. Der überregionale Strom- und Gastransport sowie die Gasspeicherung werden durch eigenständige Gesellschaften geführt, ebenso das Vertriebsgeschäft mit großen Industriekunden. Zusammen mit den Beteiligungsgesellschaften werden 15,5 Mio. Kunden mit Strom, 7,6 Mio. Kunden mit Gas und 13 Mio. Einwohner mit Trinkwasser beliefert. Der Außenabsatz belief sich im Jahr 2007 auf 168,3 Mrd. kWh Strom und 258,0 Mrd. kWh Gas. RWE Energy erzielte 2007 mit 28.323 Mitarbeitern einen Bereichsumsatz von 28,2 Mrd. Euro und ist damit ein führendes Versorgungsunternehmen in Europa.

Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2007 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 20,3 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 28,5 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 1,8 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zu Beginn des Geschäftsjahres 2008 rund 73.500 Mitarbeiter.

Pressekontakte:
Siemens AG
Media Relations Energy Sector
Dietrich Biester
T: +49 (0)9131-7-33559
F: +49 (0)9131-7-33615c
M: +49 (0)171-55 074 52
E: dietrich.biester@siemens.com
RWE Energy AG
Leiter Ext. Kommunikation/Pressesprecher
Sebastian Ackermann
T: +49 (0)231-438-3022
F: +49 (0)231-438-3527
M: +49 (0)172-202 89 79
E: sebastian.ackermann@rwe.com

Media Contact

Sebastian Ackermann RWE Energy AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…