Solardächer produzieren Strom für Fahrzeuge
Unter der Leitung von Dr.-Ing. Volker Skwarek, Professor für technische Informatik an der HAW Hamburg, erarbeiteten sechs Studierende des hochschulübergreifenden Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen (HWI) im Rahmen ihrer Semesterarbeit bei dem Industriebetrieb Webasto Ergebnisse für einen EU-Zertifizierungsprozess von Solardächern.
Webasto produziert Solardächer für PKWs, die von der EU als Öko-Innovationen anerkannt sind. Die Dächer liefern Strom für den Fahrbetrieb und senken dementsprechend die Öko-Bilanz der Fahrzeuge.
HAW-Studierende konnten nun in einer Simulation genauere Berechnungen zur Energielieferung treffen, die in die Zertifizierung mit einfließen und von Webasto der EU-Kommission zur Bewertung vorgelegt werden. Die Ergebnisse sollen langfristig veröffentlicht werden.
Der Automobilzulieferer mit Sitz in Stockdorf bei München entwickelt und produziert seit über 25 Jahren Solardachsysteme. Die im Dach integrierten Solarzellen produzieren dabei Strom, der in die Batterie eingespeist wird und in der Folge die Lichtmaschine durch Pufferung der Nebenaggregate entlastet.
Somit werden der Kraftstoffverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs gesenkt. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission Solardächer für PKWs von Webasto als Öko-Innovation anerkannt.
Unter Öko-Innovationen versteht man Technologien, die nachweislich den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen senken. Das Potenzial zur CO2-Reduzierung von Öko-Innovationen kann nicht vollständig mit dem offiziellen Testverfahren (NEFZ) gemessen werden und wird deshalb rechnerisch ermittelt. Wird die Öko-Innovation von der EU-Kommission in einem Zertifizierungsverfahren anerkannt, kann ein Automobilhersteller die Kohlendioxid-Emission von Neuwagen senken, wenn er sie in seine PKWs integriert.
Anhand einer Simulation hat Webasto ein solches Zertifizierungsverfahren bei der EU-Kommission für sein PKW-Solardach bereits durchgeführt. Die vorhandene Simulation musste nun für leichte Nutzfahrzeuge (LNF) abgeändert werden. Hier setzte das Industriekooperationsprojekt der HAW-Studierenden und Webasto an.
Ihr Projekt hatte die Zielsetzung, den Faktor zu berechnen, der die von Nutzfahrzeugen nutzbare Sonnenenergie beschreibt. Dafür übertrugen die Studierenden die für PKW bekannten Einflussparameter auf diese, erweiterten sie und modellierten sie mathematisch.
Das überraschende Ergebnis: Das Fahrverhalten beeinflusst den Solar-Nutzungsfaktor und somit die potentielle CO2-Minderung entscheidend mit. In der Simulation wurden deswegen verschiedenste Faktoren wie beispielsweise Fahr- und Standzeit, Pausendauer oder Anteile der Stadt- und Überlandfahrten berücksichtigt. In einem zweiten Schritt ist geplant, einige Fahrzeuge mit Sensoren auszustatten, die den Einfall der Sonne messen, um die errechneten Ergebnisse zu validieren.
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Life Sciences/ Department Wirtschaftsingenieurwesen HWI
Prof. Dr.-Ing. Volker Skwarek/Professor für technische Informatik
Tel.: +49.40.428 75 – 6435 / 04533.709801 (Homeoffice)
volker.skware@haw-hamburg.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…