Zusammenhang zwischen Granit- und Goldvorkommen entdeckt
Seit einer neuen Entdeckung des Wirtschaftsgeologen Dr. Tim Baker von der James Cook University in Queensland, Australien, begeben sich Bergwerks-Unternehmen bei ihrer Jagd nach Gold auf die Suche nach Granit.
Während seiner Arbeit in der Yukon Provinz in Kanada stellte Dr. Baker eine erstaunliche Verbindung zwischen dem Aufkommen von bestimmten Granitarten und Mineralien, wie Gold, Bismut oder Wolfram, fest. Er registrierte darüber hinaus eine große Ähnlichkeit zwischen bestimmten Granitgebieten in Yukon und Nord-Queensland.
„Im Herberton-Chilligoe-Maytown Gebiet von Nord-Queensland sind diese Granitarten sowie große Ablagerungen von Wolfram zu finden, und es gibt erhebliche, damit in Verbindung stehende, Goldvorkommen in der Region,“ so Dr. Baker.
Bergwerks-Unternehmen in der ganzen Welt schenken seit dieser Entdeckung dem Granit große Aufmerksamkeit. Dr. Baker erhielt für seinen beachtenswerten Forschungsbeitrag den angesehenen Lindgren Award der Society of Economic Geologists.
Weitere Informationen auf englisch:
Dr. Tim Baker
Tel.:0061 – 74781-4756
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…