Neue Polarstation Neumayer III – Deutschland baut Spitzenposition in Polarforschung aus

Mit dem Bau der neuen Polarstation Neumayer III in der Antarktis baut Deutschland seine Spitzenstellung in der internationalen Polarforschung aus. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn kündigte das 26 Millionen Euro Projekt am Montag bei der Eröffnung der 28. Antarktiskonferenz „Scientific Committee on Antarctic Research“ (SCAR) in Bremen an. „Die weltweite Spitzenstellung Deutschlands in der Polarforschung bringt uns Vorteile bei der Entdeckung neuer Stoffe und Organismen auch für die Entwicklung wirkungsvoller Medikamente“, sagte Bulmahn. Außerdem liefere sie wesentliche Erkenntnisse über die Umwelt.

Mit der Neumayer III erhält die Wissenschaft eine einzigartige Infrastruktur. Das 3.300 Quadratmeter große Forschungsgebäude wird mit modernsten umweltschonenden Werkstoffen gebaut, wie sie sonst nur in der Raumfahrttechnik eingesetzt werden. Die Station soll im Jahr 2008 fertig gestellt sein. Auf ihr werden deutsche Forscherinnen und Forscher zusammen mit ihren internationalen Kollegen geowissenschaftliche, meteorologische und biologische Daten aus der Polarregion erheben.

Die Ministerin wies in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung der Polarforschung für den Klimaschutz hin. „Mit einem soliden Grundlagenwissen über die Wechselwirkungen zwischen Ozean, Eis und Atmosphäre können wir wirksame Strategien für den Klima- und Umweltschutz entwickeln“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert die Antarktisforschung mit jährlich über 50 Millionen Euro.

Die weltgrößte Antarktis-Konferenz findet erstmals in Deutschland statt. Bis zum Samstag wollen die rund 800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen fünf Kontinenten über den aktuellen Stand und die Perspektiven der Polarforschung diskutieren. Im Vordergrund stehen dabei die Rekonstruktion der langfristigen Klimageschichte sowie die Evolution und die Artenvielfalt der Antarktis. Eine Industrieausstellung ergänzt die Konferenz.

Das Alfred Wegener Institut (AWI) organisiert das internationale Treffen. Das AWI ist eines von 14 Helmholtz-Zentren, die vom BMBF zu 90 Prozent finanziert werden. Das AWI unterhält als Infrastruktur für die deutsche Polarforschung neben den Polarstationen in der Arktis auf Spitzbergen und der Antarktis auch den Forschungseisbrecher „Polarstern“, eines der leistungsfähigsten Polarforschungsschiffe der Welt.

Media Contact

Silvia von Einsiedel idw

Weitere Informationen:

http://www.scar28.org http://www.bmbf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention

Eine Studie der Deutschen Krebshilfe bietet Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom neue präventive Strategien: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen…

Innovative Algorithmen für eine nachhaltige und flexible KI

Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert. Keine Frage: Das…

Neue Rezeptur für Gleistragplatten

Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…