EU-Projekt startet mit 100 Klimaforschern in Hamburg
ENSEMBLES heisst das Projekt im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm, zu dem vom 15.-17. September ca. 100 Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Meteorologie zu ihrem ersten großen Treffen zusammenkommen. In den nächsten 5 Jahren wollen 70 Partnerinstitute aus der EU, der Schweiz, Australien und den USA mit 15 Mio. EUR an 10 Forschungsthemen zur Vorhersage des Klimawandels und seiner Folgen arbeiten.
Die Ziele des Projekts sind hochgesteckt. Die Forschergruppen wollen eine Vorhersagesystem für den Klimawandel entwickeln, das auf einer statistischen Analyse verschiedenster Modellläufe der besten globalen und regionalen Erdsystemmodelle beruht, die mit hochaufgelösten Datensätzen aus Beobachtungen überprüft wurden. Das Ziel ist, zum ersten Mal eine objektive Abschätzung der Unsicherheiten des zukünftigen Klimas sowohl für die Jahreszeiten als auch auf 10-jährigen und längeren Zeitskalen zu bekommen. Diese Unsicherheiten sollen quantifiziert und in der Modellierung der bekannten physikalischen, chemischen, biologischen und menschenbezogenen Kreisläufe im Erdsystem reduziert werden.
Darüberhinaus wollen die Forscher ihre Ergebnisse in die Praxis einbringen. Profitieren können Landwirtschaft, Gesundheitsvorsorge, Nahrungsmittelsicherheit, Energie, Wasserressourcen, Versicherungen und Risikomanagement.
Das Projekt wird von einem Management Gremium geleitet und in England am Hadley Centre des Met Office in Bracknell koordiniert. Gastgeber für das sog. Kick-off Meeting ist das Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie, das auch wesentlich in mehreren Arbeitsgruppen beteiligt ist.
Weitere Informationen über:
Dr. Daniela Jacob
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Tel: 040 – 41173 – 313
e-mail: jacob@dkrz.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie
Ein Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Freiburg hat eine neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie entwickelt, die die Sicherheit für Patient*innen mit Luftröhrenschnitt erheblich erhöhen könnte. Die Herausforderung: Bei unsachgemäßem Gebrauch von…
Kollege Roboter soll besser sehen
CREAPOLIS-Award für ISAT und Brose… Es gibt Möglichkeiten, Robotern beizubringen, in industriellen Produktionszellen flexibel miteinander zu arbeiten. Das Projekt KaliBot erreicht dabei aber eine ganz neue Präzision. Prof. Dr. Thorsten…
Neue einfache Methode für die Verwandlung von Weichmagneten in Hartmagnete
Ein Forscherteam der Universität Augsburg hat eine bahnbrechende Methode entdeckt, um einen Weichmagneten in einen Hartmagneten zu verwandeln und somit magnetische Materialien zu verbessern: mithilfe einer moderaten einachsigen Spannung, also…