Mehr als 80 Meteoritenkrater rund um den Chiemsee entdeckt

Die Chiemgau-Krater liegen in einem ellipsenförmigen Streufeld. Die größten finden sich direkt beim Chiemsee, die kleineren liegen nordöstlich davon. Grafik: Rappenglück

Nahe beim Chiemsee fand zur Zeit der Kelten ein gewaltiger Meteoriteneinschlag statt. Diese Erkenntnis stammt von einem bayerischen Forscherteam und wird jetzt von der US-Fachzeitschrift „Astronomy“ vorgestellt.

Die Forscher entdeckten im Südosten von Bayern mehr als 80 Krater mit Durchmessern von drei Metern bis zu einem halben Kilometer. Sie haben Hinweise, dass alle Krater durch Bruchstücke eines einzigen Kometen verursacht wurden. Dem Team gehören auch die Geowissenschaftler Kord Ernstson und Ulrich Schüßler von der Uni Würzburg an.

Die Krater befinden sich in einem ellipsenförmigen Areal, 58 Kilometer lang und 27 breit – ein so genanntes Streufeld. Es entstand, nachdem ein Komet beim Eintritt in die Atmosphäre explodiert war. Seine mächtigsten Bruchstücke gingen rund um den Chiemsee nieder, dort befinden sich die größten Krater. Dagegen flogen die kleineren Fragmente nicht so weit, sie landeten in der Inn-Salzach-Region nordöstlich des Sees. „Also kam der Meteorit von Nordosten“, so der Würzburger Geologe und Geophysiker Kord Ernstson, der sich seit 30 Jahren wissenschaftlich mit Meteoriteneinschlägen befasst.

Ernstson zufolge besitzen alle Krater einen typischen Ringwall, sofern sie nicht durch landwirtschaftliche Tätigkeiten eingeebnet wurden. Ebenfalls eindeutige Zeichen: In den Kratern finden sich eine Ascheschicht sowie extrem deformierte Steine und auch „Gerölle, die völlig glatt mit Glas überzogen sind“, wie Ernstson beschreibt. Zu dieser Verglasung kommt es, wenn Steine durch eine kurzzeitige, extreme Hitzeeinwirkung angeschmolzen werden. Außerdem fanden die Forscher im Bereich der Krater metallhaltiges Material, das Analysen zufolge von dem eingeschlagenen Himmelskörper herzuleiten ist. Etwas ganz Besonderes in diesem Material sind Stoffe, die noch aus der Zeit stammen könnten, in der sich unser Sonnensystem gebildet hat.

Die geochemischen Untersuchungen erledigt der Würzburger Mineraloge Ulrich Schüßler, der vor einigen Wochen zur Forschungsgruppe dazugestoßen ist. Er nahm sich Schottermaterial aus den Kratern vor und fertigte davon Dünnschliffe an – hauchdünn abgeschliffene Gesteinsplättchen, die sich dann mikroskopisch und mit einer so genannten Mikrosonde chemisch analysieren lassen. Auch seine Forschungen bestätigen, dass die Gesteinsbrocken einem thermischen Schock ausgesetzt waren, also einer kurzzeitigen und extremen Erhitzung auf bis zu mehrere tausend Grad Celsius.

Die Wissenschaftler nehmen an, dass der Meteorit in der Keltenzeit niederging, möglicherweise um 200 vor Christi Geburt. Darauf weisen mehrere Indizien hin. Unter anderem werteten bayerische Hobby-Archäologen nahe bei einem Krater einen Depotfund aus und fanden darin keltische Bronzestücke – Nägel, Ringe und anderes – die alle einseitig angeschmolzen waren. Als Ursache dafür kommt den Entdeckern zufolge nur ein Ereignis mit plötzlicher starker Hitzeentwicklung in Betracht.

Es waren genau diese Hobby-Archäologen (Werner Mayer, Gerhard Benske, Rudolf Beer, Christian Siegl, Ralph Sporn und Thomas Bliemetsrieder), die die ganze Sache überhaupt erst ins Rollen gebracht hatten. Im Jahr 2000 stießen sie bei archäologischen Erkundungen im Chiemgau immer wieder auf eigenartiges metallisches Material, das über große Flächen verbreitet und auch in größeren Tiefen zu finden war. Stets fanden sie das rätselhafte Material in der Nähe von kraterförmigen Strukturen – so kamen sie auf die Idee, dass hier ein Meteoritenschauer niedergegangen sein könnte und führten umfangreiche Geländeuntersuchungen durch.

Zusammen mit dem Astronomen Michael Rappenglück aus Gilching suchten sie außerdem nach einem Geologen, der in Sachen Meteoriteneinschläge bewandert ist, und stießen über das Internet auf Kord Ernstson. Das war im Sommer 2004. Nach gemeinsamen Geländebegehungen bestätigte der Würzburger Wissenschaftler zweifelsfrei, dass es sich bei den Kratern um Meteoriteneinschläge handelt. Im Verein mit Michael Rappenglück, Werner Mayer, Gerhard Benske und Ulrich Schüßler wurde schließlich der Bericht erarbeitet, der jetzt in „Astronomy“ nachzulesen ist.

„Did the Celts see a comet impact in 200 B.C.? A new-found field of impact craters may mark the site of a recent comet strike“, The Chiemgau Impact Research Team, Astronomy, online publiziert am 14. Oktober 2004.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Kord Ernstson, T (0931) 4070115 oder 85285, E-Mail: kord@ernstson.de

Media Contact

Robert Emmerich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Pendler-Bike der Zukunft

– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…