Forschung zum Hochwasserschutz an der Unstrut

Verbundprojekt der Erfurter Geographie und der Bauhaus-Universität Weimar ab Januar 2005 gefördert

Mit fast 250.000 EURO aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird in den kommenden zwei Jahren das Verbundprojekt „Methodenentwicklung zur verbesserten Vorhersage von extremen Hochwasserscheitelabflüssen auf Basis historischer Daten“ der Universität Erfurt (Physische Geographie) und der Bauhaus-Universität Weimar (Institut für Wasserwesen) gefördert. Das Verbundprojekt ist in die Vernetzungsaktivitäten des BMBF – Förderschwerpunktes „Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse“ eingebunden.

Hauptziel des interdisziplinären Projektes, das die Teilprojekte „TP 1: Historie“ (Erfurt) und „TP 2: Hydraulik“ (Weimar) beinhaltet, ist es, durch die Einbeziehung historischer Pegeldaten und einer Analyse von Hochwasserereignissen an der Unstrut vor 1920, die zur Festlegung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten notwendigen Datenreihen um etwa 100 Jahre zu verlängern. Durch die Analyse der verlängerten Zeitreihen und vergleichende numerische Simulationen werden verbesserte Aussagen zu Ursachen, Verlauf und zum Schadensausmaß von Hochwasserereignissen und damit eine erhöhte Hochwassersicherheit erzielt.

Weitere Informationen/Kontakt: Prof. Dr. Tilmann Rost, Tel.: 0361/737-1714, Herr Deutsch, Tel.: 0361/737-1401

Media Contact

Jens Panse idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-erfurt.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mobilität: Wasserstoffmotor für Offroad-Anwendungen

Partner aus Industrie und Wissenschaft entwickeln wasserstoffbasierte Antriebskonzepte für Bau- und Agraranwendungen. Zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors rücken schwere Nutzfahrzeuge und nicht-straßengebundene mobile Arbeitsmaschinen verstärkt in den Vordergrund. Fahrzeug- und Motorenhersteller,…

Nervenzellen blinder Mäuse bleiben seh-tauglich

Mit Mikroelektroden wurden an der TU Wien Nervenzellen der Netzhaut untersucht. Sie zeigen ein erstaunlich stabiles Verhalten – eine gute Nachricht für Retina-Implantate. Als „Außenstation des Gehirns“ wird die Retina…

Innovative Simulationstools zur Optimierung der Schaumproduktion

Dr. Konrad Steiner vom Fraunhofer ITWM im Interview. Der perfekte Schaum ist nicht nur wichtig für Getränke wie Bier und Kaffee oder für die luftige Konsistenz der Mousse au Chocolat…