Dinosaurierfund im Sauerland – Sensationelle Entdeckungen in früherem Wasserloch
Ein zufälliger Knochenfund hat Wissenschaftler auf die Spur eines großen Dinosaurierfriedhofs in Deutschland geführt. Vor rund 130 Millionen Jahren müssen im heutigen nördlichen Sauerland zahlreiche Dinosaurier gelebt haben. „An keinem anderen Ort in Deutschland sind jemals so viele Saurierarten auf so engem Raum gefunden worden“, sagt Klaus-Peter Lanser, Paläontologe am Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster.
Bereits acht verschiedene Spezies konnten identifiziert werden. Das berichtet das Entdecker- und Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner März-Ausgabe (EVT 18.2.2005). Die Knochen wurden an einer Stelle entdeckt, wo sich in der Unterkreidezeit offenbar ein fast 35 Meter großes Wasserloch befand, das den Tieren als Tränke diente. An den steilen Wänden rutschten viele Dinosaurier ab und ertranken.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ng-d.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…