CryoSat – Mission startet am 8. Oktober – neuer Blick auf den Eisplaneten Erde

CryoSat, die Eismission der ESA startet am 8. Oktober 2005. Der 700 kg schwere Satellit soll per Radar aus einer 700 km hohen polaren Umlaufbahn die planetaren Eismassen erforschen und damit Licht in einen langen Wissenschaftsstreit bringen: Tauen die Polkappen der Erde ab, nehmen sie zu oder bleiben sie - abgesehen von jahreszeitlichen Veränderungen - konstant?

Das Klima der Erde wird in erheblichem Maß von seinen noch wenig erforschten planetaren Eismassen bestimmt. Ob diese zu- oder abnehmen, soll ab dem 8. Oktober 2005 die ESA-Satellitenmission CryoSat klären, die an diesem Tag um 17:02 (MEZ) vom russischem Kosmodrom Plessezk aus startet. Die „Radaraugen“ des Satelliten werden den Zustand des Polareises mit höchster Präzision vermessen und damit Datenreihen über längere Zeiträume liefern, die es den Forschern ermöglichen, die Klimamodelle weiter zu verbessern. Die Steuerung des Satelliten übernimmt das Satellitenkontrollzentrum ESOC der Europäischen Weltraumorganisation in Darmstadt, Deutschland.

Interessierte Medienvertreter sind zum Launchevent mit VIP-Gästen aus Wissenschaft, Industrie und Politik am 8. Oktober 2005 von 16:00-20:00 Uhr bei ESA/ESOC in Darmstadt herzlich eingeladen.

Hintergrundinformationen zur CryoSat-Mission, dem Klimafaktor Eis, dem Erderkundungsprogramm der ESA sowie zur Rockot-Trägerrakete stehen jetzt aktuell auf den Internetseiten der ESA bereit.

Weitere Details, ein Launchtagebuch, Animationen und Bilder im englischen Webspecial unter: www.esa.int/cryosat

Kontakt und Anmeldung:
Jocelyne Landeau-Constantin
Leiterin ESA/ESOC Corporate Communications
Robert-Bosch-Str. 5
DE-64293 Darmstadt
Tel. +49-61 51-90 26 96
E-mail: jlc@esa.int

Media Contact

Jocelyne Landeau-Constantin presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…

Entwicklung klimaneutraler Baustoffe

…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…

Optimiertes Notfallmanagement dank App

Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…