Wissenschaftler wollen das Magnetfeld des Merkurs erforschen
Institut bei der Merkur-Mission BepiColombo dabei
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art erhielten in dieser Woche Prof. Dr. Karl-Heinz Glaßmeier und Dr. Uli Auster vom Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik der Technischen Universität Braunschweig von der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Nach einem komplizierten internationalen Auswahlverfahren entschied nun die ESA, dass ein Team unter der Leitung der beiden TU-Wissenschaftler gemeinsam mit Experten des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Graz, des Imperial College in London und des Institute of Space and Astronautical Science in Tokio das Magnetometerexperiment des Mercury Planetary Orbiter (MPO) der europäisch-japanischen BepiColombo Weltraumorganisation zum Planeten Merkur entwickeln, bauen und betreiben soll.
Der Start dieser Sonde ist für das Jahr 2013 geplant. Bis dahin müssen die TU-Wissenschaftler mit ihren Partner eine nicht ganz einfache Aufgabe lösen, denn in der Umgebung des sonnennächsten Planeten ist es extrem heiß. Temperaturen von mehren hundert Grad stellen an die an Bord des Raumfahrzeuges befindlichen wissenschaftlichen Messgeräte sehr große Anforderungen.
Sechs Jahre werden nach dem Start vergehen bis BepiColombo MPO 2019 den Merkur erreicht und seine Messungen aufnimmt. Die beiden Wissenschaftler Karl-Heinz Glaßmeier und Uli Auster erhoffen sich dann Erkenntnisse über die bis heute nicht verstandene Natur des Magnetfeldes des Merkurs. Außerdem wird das Braunschweiger Team an dem Magnetometerexperiment des japanischen Elementes der BepiColombo Mission, dem Mercury Magnetospheric Orbiter (MMO), maßgeblich beteiligt sein.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Karl-Heinz Glaßmeier
Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik der
TU Braunschweig
Tel.: 0531/391-5214
E-Mail: kh.glassmeier@tu-braunschweig.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.rssd.esa.int/index.php?project=BEPICOLOMBO http://www.tu-braunschweig.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln
LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…
Entwicklung klimaneutraler Baustoffe
…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…
Optimiertes Notfallmanagement dank App
Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…