Österreicherin vom Südpol retour
Süßwassersee in der Antarktis entdeckt
Die erste Österreicherin am Südpol, Birgit Sattler, ist in ihre Tiroler Heimat zurückgekehrt. Die Wissenschaftlerin, tätig am Institut für Zoologie und Limnologie der Universität Innsbruck, war seit Anfang Januar im Rahme der „Antarctica Meteorite Expedition 2002“ am Südpol unterwegs. Sattler hat dabei einen bisher unbekannten Süßwassersee in der Antarktis entdeckt, berichtet die Wissenschaftsagentur SciNews Austria
Sattlers Entdeckung wird „Lake Paula“ heißen, benannt nach der Tochter des Expeditionsleiters, des Präsidenten der Planetary Studies Foundation, Geologen und Meteoritenexperten Paul Sipiera. Die Wissenschaftlerin hat aus diesem See Eis- und Wasserproben genommen, welche derzeit analysiert werden. „Zum ersten Mal konnten wir in der Nähe des Südpols auch Eiskerne für die Forschung entnehmen, welche nun auf Spuren extremer Kleinstlebewesen untersucht werden“, betont Sattler. Die 32-jährige Forscherin war bei der Forschungsexpedition wissenschaftliche Leiterin für mikrobielle Untersuchungen der Eis- und Schneedecke.
Ziel der Expedition war es, einerseits Meteoriten zu sammeln, um diese auf Spuren fossiler Bakterien zu untersuchen. Andererseits wurden mit einem speziellen Bohrer Eiskerne entnommen. Diese werden ebenfalls auf Spuren extremer Kleinstlebewesen analysiert. Insgesamt wurden 33 Meteoriten entdeckt, die zurzeit von der NASA und der Planetary Studies Foundation – einer privaten wissenschaftlichen Vereinigung mit Sitz in den USA – untersucht werden. Kommendes Jahr wird die Wissenschaftlerin an einer Forschungsexpedition zum Nordpol teilnehmen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…