Vulkan unter Spannung

Der hawaiianische Vulkan Mauna Loa beginnt nach 20-jähriger Pause wieder aktiv zu werden. Unter diesem größten Vulkan der Welt sammeln sich jährlich etwa 20 Millionen Kubikmeter Magma neu an. Bisher kam es zu keinem Ausbruch, da sich das Magma noch in drei bis fünf Kilometern Tiefe befindet. Wissenschaftler der Universitäten von Miami und Stanford sowie des GeoForschungsZentrums Potsdam berichten in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Science“ (18. Mai 2007), dass der Druck in einem gangförmigen Magmakörper in dieser Tiefe stetig ansteigt.

Thomas Walter, der vom GFZ Potsdam an dieser Studie beteiligt ist, erklärt dazu: „Wir haben seit Mai 2002 mit Satelliten-Radar die Deformation der Oberfläche detailgenau vermessen. Aus diesen Daten lassen sich Rückschlüsse über Volumen und Geometrie des Magmakörpers gewinnen. Mit Computermodellierungen konnten wir diese mit der Spannungsverteilung in der Erdkruste vergleichen. Demnach erzeugten Erdbeben und Eruptionen seit den frühen 80er Jahren eine Verlagerung der Spannungen, die nun durch die Platznahme des Magmakörpers abgebaut werden.“ Die derzeitige Magmabewegung kann wiederum die Spannungen verlagern und sogar weitere Erdbeben nach sich ziehen, so dass das Wechselspiel von Vulkanismus und Erdbeben an Mauna Loa weiterhin seinen Lauf nehmen wird. Die Wissenschaftler hoffen, mit derartigen Studien des Spannungsfeldes das Auftreten von Eruptionen und Erdbeben an Vulkanen besser zu verstehen und vielleicht sogar vorauszusehen.

Media Contact

Franz Ossing GFZ Potsdam

Weitere Informationen:

http://www.gfz-potsdam.de/news

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…