Trockenheit in Südargentinien ? Expedition Bremer Geowissenschaftler zu Kraterseen in Patagonien

Im Projekt wurden Sedimentkerne aus Kraterseen entnommen und analysiert. Es zeigte sich, dass im Untersuchungsgebiet derzeit lediglich zwei Seen permanent mit Wasser gefüllt sind. In den kommenden neun Monaten werden die Proben in den Labors in Bremen, Essen und Jülich analysiert. Vorläufige Aussagen über Klimaschwankungen in der jüngeren Vergangenheit sind dann möglich.

Bremer Geowissenschaftler kehrten kürzlich von einer mehrwöchigen Expedition zu vulkanischen Kraterseen in Südpatagonien zurück. Das Team nutzte den Südsommer 2002, um trockene und wassergefüllte Krater im Pali Aike Vulkanfeld (52° südlicher Breite) zu untersuchen. Die Analyse der Seeablagerungen soll Informationen über Klimaschwankungen in der Vergangenheit liefern. Ziel dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f) im Rahmen des Deutschen Klimaforschungsprogramms DEKLIM geförderten Verbundprojektes ist es, die regionalen Folgen der globalen Klimaänderung zu untersuchen. Bei einer Abnahme der Niederschläge in dieser Region besteht aufgrund der gegenwärtig intensiven Schaf-Weidewirtschaft eine erhöhte Gefahr der Wüstenbildung durch Zunahme der Winderosion auf vegetationsfreien Flächen mit erheblichen sozio-ökonomischen Folgewirkungen.

Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes SALSA (South Argentinean Lake Sediment Archives and Modelling) brachen die Geowissenschaftler Prof. Dr. Bernd Zolitschka und Dr. Christian Ohlendorf von der Universität Bremen, Dr. Frank Schäbitz und Dr. Michael Wille von der Universität Essen sowie Dr. Andreas Lücke vom Forschungszentrum Jülich nach Argentinien auf, um in Zusammenarbeit mit argentinischen Wissenschaftlern einen weißen Fleck auf der Landkarte der Klimaarchive zu füllen. Im Pali Aike Vulkanfeld, das sich westlich der Hafenstadt Rio Gallegos parallel zur Magellanstrasse erstreckt, waren sie auf der Suche nach „Maaren“, das sind durch Wasserdampf-Explosionen entstandene vulkanische Krater. Bei diesen „Maaren“ ist die Chance besonders groß, Sedimentabfolgen zu finden, die Klimaveränderungen über Jahrtausende hinweg aufgezeichnet haben, wie man aus vergleichbaren Untersuchungen deutscher Maare weiß. Die Rekonstruktion vergangener Klimaschwankungen ist für regionale und globale Klimamodelle von Bedeutung, um die Vorhersage zukünftiger Klimaänderungen zu verbessern.

Die Untersuchungen im Pali Aike Vulkanfeld haben aber auch angewandte Aspekte. Diese Region ist aufgrund des permanenten und starken Westwindes bei Niederschlagssummen von nur 220 mm im Jahr durch Winderosion gefährdet. Eine Abnahme der ohnehin geringen Jahresniederschläge oder eine Intensivierung der Schaf-Weidewirtschaft würde zum weiteren Verlust von Weideland und zur Wüstenbildung ausgedehnter Landstriche mit wirtschaftlichen und ökologischen Folgen für die gesamte Region führen.

Im Projekt SALSA werden in zwei Expeditionen Sedimentkerne aus Kraterseen entnommen und analysiert. Der abgeschlossene erste Geländeaufenthalt diente der Bestandsaufnahme. Es zeigte sich, dass im Untersuchungsgebiet derzeit lediglich zwei Seen permanent mit Wasser gefüllt sind – Laguna Potrok Aike und Laguna Azul. Beide Seen wurden zunächst mittels Echolot und Satellitennavigation (GPS) vermessen. Außerdem wurden vor Ort und entlang eines Tiefenprofils Temperatur, Salzgehalt, Säuregrad (pH) und Sauerstoffgehalt bestimmt sowie Wasserproben entnommen. Jeweils im Zentrum der Seen ist eine Verankerung mit mehreren Sedimentfallen und Temperaturfühlern installiert worden, die in verschiedenen Wassertiefen absinkende Sedimentpartikel auffangen bzw. ein Jahr lang täglich die Wassertemperaturen registrieren. Schließlich wurden mit einem Schwerelot 16 Sedimentkerne mit Längen zwischen 95 und 135 cm an verschiedenen Positionen im See entnommen.

In den kommenden neun Monaten werden die Proben in den Labors in Bremen, Essen und Jülich analysiert und geben erste Anhaltspunkte über das Potential der Sedimente für Paläoklima-Rekonstruktionen. Vorläufige Aussagen über Klimaschwankungen in der jüngeren Vergangenheit sind dann möglich. Die Synthese dieser Resultate erfolgt in Kooperation mit argentinischen Partnern, die u.a. klimatologische Daten der letzten 30 Jahre verfügbar machen. Weiterhin tragen Wissenschaftler der Universität von Rio Gallegos Daten einer automatischen Wetterstation und von Prozessstudien zur Winderosion im Einzugsgebiet der Laguna Potrok Aike bei. Mit diesen ersten Ergebnissen wird der Weg geebnet für die zweite, logistisch aufwendigere Phase des Projektes, die für den Januar/Februar 2003 geplant ist. Während dieser Expedition sollen mit einer speziellen Bohrplattform bis zu 20 m lange Sedimentkerne aus den beiden tiefen Seen entnommen werden. Diese Kerne gestatten dann einen Blick weit zurück in die fremde Welt einer fernen Vergangenheit als noch das sechs Meter lange und der Tonnen schwere Riesenfaultier Megatherium durch Patagonien trottete und mächtige Eisströme aus den Anden und aus Feuerland bis in die Nähe des Untersuchungsgebietes reichten.

 

Kontakt-Adresse:
Prof. Dr. Bernd Zolitschka
Dr. Christian Ohlendorf
Geomorphologie und Polarforschung (GEOPOLAR)
Universität Bremen,Institut für Geographie, FB 8
Celsiusstr. FVG-M
28359 Bremen
Tel.: 0421-218-2158/9040
Fax: 0421-218-9658
E-Mail: zoli@uni-bremen.de
E-Mail: ohlen@uni-bremen.de

Media Contact

Angelika Rockel idw

Weitere Informationen:

http://www.salsa.uni-bremen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…

Genetische Analyse zeigt neue Risikofaktoren für Depression in verschiedenen Bevölkerungsgruppen

Globale Studie identifiziert Gene für Depressionen in verschiedenen Ethnien

Neue genetische Risikofaktoren für Depression wurden erstmals in allen großen Weltbevölkerungen identifiziert und ermöglichen es Wissenschaftler*innen, das Risiko für Depression unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit vorherzusagen. Die bislang größte und…

Teilnehmer des Gesundes Lebensstilprogramms zur Bewältigung chronischer Kreuzschmerzen

Zurück zu den Grundlagen: Gesunder Lebensstil reduziert chronische Rückenschmerzen

Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich sind weltweit eine der Hauptursachen für Behinderungen, wobei viele Behandlungen wie Medikamente oft keine dauerhafte Linderung bieten. Forscher des Centre for Rural Health der Universität Sydney…