Enormer Eisverlust von Grönländischem Gletscher
Schmelzraten von 130 Metern pro Jahr unter dem 79° N Gletscher gemessen.
Im hohen Nordosten Grönlands platzierte Messinstrumente und Flugzeugradar-Daten zeigen, wie viel Eis der 79° N-Gletscher verliert. Die Dicke des Gletschers nahm seit 1998 um mehr als 160 Meter ab, ergeben Messungen unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts. Dabei setzt warmes, unter die Gletscherzunge fließendes Ozeanwasser dem Eis von unten zu. Hohe Lufttemperaturen lassen auf der Oberfläche Seen entstehen, deren Wasser durch mächtige Kanäle im Eis bis in den Ozean fließt. Ein Kanal erreichte eine Höhe von 500 Metern, das darüberliegende Eis maß nur noch 190 Meter, berichtet ein Forschungsteam jetzt in der Fachzeitschrift The Cryosphere.
Ein rustikales Zeltlager im Nordosten Grönlands war eine der Basen, um per Helikopter autonome Messgeräte mit moderner Radartechnologie in einen schwer zugänglichen Teil des 79° N-Gletscher auszubringen. Auch Messflüge mit den Polarflugzeugen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Satellitendaten flossen in eine wissenschaftliche Studie ein, die jetzt in der Fachzeitschrift The Cryosphere erschienen ist. Diese Studie befasst sich mit der Frage wie sich die Klimaerwärmung auf die Stabilität einer schwimmenden Eiszunge auswirkt. Dies ist für die verbliebenen Schelfeise in Grönland ebenso wie für die in der Antarktis von großer Relevanz, da eine Instabilität des Schelfeises meist eine Beschleunigung des nachfließenden Eises zur Folge hat, was zu einem stärkeren Anstieg des Meeresspiegels führen würde.
„Seit dem Jahr 2016 haben wir auf dem 79° N-Gletscher mit autonomen Instrumenten Radarmessungen durchgeführt, aus denen wir Schmelz- bzw. Ausdünnraten bestimmen können“, sagt AWI-Glaziologe Dr. Ole Zeising, der Erstautor der Publikation. „Zusätzlich haben wir Flugzeugradar-Daten aus 1998, 2018 und 2021 verwendet, die die Änderungen der Eismächtigkeit aufzeigen. Wir konnten messen, dass sich der 79° N-Gletscher in den letzten Jahrzehnten unter dem Einfluss der Klimaerwärmung stark verändert hat.“
Die Studie zeigt, wie sich die Kombination aus einem warmen Ozeaneinstrom und einer sich erwärmenden Atmosphäre auf die schwimmende Eiszunge des 79° N-Gletschers in Nordost Grönland auswirkt. Erst kürzlich hatte ein Ozeanographie-Team vom AWI dazu eine Modellierung veröffentlicht. Der jetzt vorgestellte, einzigartige Datensatz aus Beobachtungen belegt, dass extrem hohe Schmelzraten auf großer Fläche nahe dem Übergang zum Inlandeis auftreten. Außerdem entstehen große Kanäle an der Eisunterseite, die sich von der Landseite bilden, wahrscheinlich weil das Wasser riesiger Seen durch das Gletschereis abfließt. Beide Prozesse führten zu einer starken Ausdünnung des Gletschers in den letzten Jahrzehnten.
Durch extreme Schmelzraten ist das Eis der schwimmenden Gletscherzunge insbesondere ab der Linie wo das Eis am Boden aufsitzt seit 1998 um 32% dünner geworden. Zusätzlich hat sich ein 500 Meter hoher Kanal an der Eisunterseite ausgebildet, der sich in Richtung des Inlands ausbreitet. Diese Veränderungen führen die Forschenden auf warme Meeresströmungen einer Kaverne unterhalb der Gletscherzunge und auf den Ausstrom von Oberflächenschmelzwasser in Folge einer Erwärmung der Atmosphäre zurück. Eine überraschende Erkenntnis war, dass seit dem Jahr 2018 die Schmelzraten abgenommen haben. Mögliche Ursache dafür sei ein kälterer Ozeaneinstrom. „Dass dieses System auf so kurzen Zeitskalen reagiert ist für eigentlich träge Systeme wie Gletscher erstaunlich“, ordnet Prof. Dr. Angelika Humbert ein, die ebenfalls an der Studie beteiligt ist.
„Wir erwarten, dass diese schwimmende Gletscherzunge in den nächsten Jahren bis Jahrzehnte zerbricht“, erläutert die AWI-Glaziologin. „Wir haben begonnen, diesen Prozess im Detail zu untersuchen, um maximalen Erkenntnisgewinn aus dem Ablauf des Prozesses zu gewinnen. Obwohl bereits einige solche Desintegrationen von Schelfeisen stattgefunden haben, konnten wir bisher immer nur anschließend Datensätze erheben. Als Wissenschaftsgemeinschaft sind wir jetzt mal besser ‚dran‘, in dem wir schon vor dem Kollaps eine richtig gute Datenbasis aufgebaut haben.“
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
• Dr. Ole Zeising, Tel.: 0471 4831-2407, E-Mail: ole.zeising@awi.de
• Prof. Dr. Angelika Humbert; Tel.: 0471 4831-1834; E-Mail: angelika.humbert@awi.de
Originalpublikation:
Zeising, O., Neckel, N., Dörr, N., Helm, V., Steinhage, D., Timmermann, R., and Humbert, A.: Extreme melting at Greenland’s largest floating ice tongue, The Cryosphere, 2024. DOI: 10.5194/tc-18-1333-2024
Weitere Informationen:
http://awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/enormer-eisverlust-v…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…