Gletschern auf den Grund gegangen

Die Forscher Fabian Fleischer und Jakob Rom bei Untersuchungen mit Laserscanner und GPS-Antennen unterhalb des Gletscherbruchs am Gepatschferner
Foto: upd

Eichstätter Geographen erforschen Landschaften unter dem Eis.

Wie dick ist das Eis der Gletscher in den Alpen noch? Und wie sieht es unter dem Eis aus? Geographen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) untersuchen in einem Forschungsprojekt, was bleibt, wenn Gletscher schmelzen – und erfassen damit potenzielle Gefahrengebiete.

Der Klimawandel lässt Gletscher weltweit immer schneller schmelzen. So verliert beispielsweise der Gepatschferner im Kaunertal pro Jahr etwa 50 Meter an Länge. Und auch die Eisdicke nimmt rapide ab. Aber was bleibt, wenn die Gletscher tauen? Mit dieser Frage befassen sich derzeit Wissenschaftler des Lehrstuhls für Physische Geographie der KU in Kooperation mit Fachkolleginnen und -kollegen des Instituts für interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck sowie des Instituts für Alpine Umwelt am Eurac Research in Bozen. Gemeinsam hat sich das Forschungsteam in diesem Winter auf den Weg in die Zentralalpen gemacht, um mehr über Eisdicken und die Landschaft unter den Gletschern herauszufinden.

Ziele waren der Gepatschferner im Kaunertal in Tirol sowie der Fürkele- und Zufallferner unterhalb des Monte Cevedale im Ortlermassiv in Südtirol. Diese Gletscher liegen in den Gebieten, in denen im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes SEHAG („SEnsitivität Hoch Alpiner Geosysteme gegenüber dem Klimawandel ab 1850“) unter Leitung des Lehrstuhls für Physische Geographie der KU die Veränderungen im Hochgebirge seit dem Ende der sogenannten Kleinen Eiszeit um 1850 bis heute erforscht werden. Auf Basis dieser Forschungen sollen Prognosen erstellt werden, wie es mit den Gletschern und den sie umgebenden Landschaft bis 2050 weitergeht.

Dr. Florian Haas
Foto: upd

„Da die Gletscher momentan stark aus dem Gleichgewicht gebracht sind und in der näheren Zukunft weiter stark zurückschmelzen werden, ist es für unser internationales und interdisziplinäres Forschungsprojekt von großer Bedeutung zu wissen, welche Landschaften uns unter den heute noch vergletscherten Gebieten erwarten“, sagt Florian Haas vom Eichstätter Lehrstuhl für Physische Geographie.

Wenn das Eis verschwindet, entstehen neue Landschaften. Die vormals eisbedeckten Flächen stehen dann als Lebensraum für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten zur Verfügung. Moose, Flechten und einige Blütenpflanzen gehören zu den ersten Neu-Siedlern. Nach und nach folgen Sträucher und Bäume. Doch die neu entstandenen Landschaften bergen auch Gefahrenpotential. So können in Mulden und Senken, die der Gletscher geformt hat, neue Seen entstehen. In Verbindung mit steilen Felswänden, dort austauendem Permafrost und den in der Folge drohenden Felsstürzen besteht die Möglichkeit von Flutwellen, die zur Gefahr werden für die im Unterlauf von Hochgebirgsbächen liegende Infrastruktur.

Ob sich unter einem Gletscher Mulden und Senken verbergen, lässt sich indirekt über die Dicke des Gletschereises erfassen. Um die Eisdicke zu messen, werden Radarwellen genutzt. Diese können Eis ungehindert durchdringen, werden aber vom darunterliegenden Felsen reflektiert. So kann über die Laufzeiten des Radarsignals die Eisdicke am jeweiligen Punkt ermittelt werden. Um eine möglichst flächendeckende Auflösung der Landschaft unter dem Gletscher zu erlangen, ist das Radargerät auf einem Schlitten montiert, der mit einem hochpräzisen GPS-Gerät ausgestattet ist, um die Messpunkte exakt zu verorten.

„Solche Messungen sind sehr aufwändig und auch nicht ungefährlich, weil man mit dem Schlitten den Gletscher möglichst komplett abfahren muss“, erklärt Florian Haas. „Der Schlitten muss von zwei Personen auf Skiern über den Gletscher gelenkt werden. Hier ist große Vorsicht geboten, weil die zum Teil sehr breiten Gletscherspalten im Winter meist durch Schnee verdeckt sind. Das bedeutet, mit entsprechender Vorsicht mehrmals mit Seilsicherung abfahren und auch wieder mehrmals mit den Skiern aufsteigen. Mit einer einzelnen Abfahrt ist es da leider nicht getan“. Weitere Personen sind laut Haas nötig, um Korrektursignale für das GPS zu erzeugen, und um mit einem 3D-Scanner die winterliche Oberfläche des Gletschers zu vermessen. „Erst mit einer Kombination aus all diesen Daten ist es möglich, die Eisdicke und damit die Topografie unter dem Gletscher flächendeckend und möglichst präzise zu erfassen“, erklärt Geograph Florian Haas.

Nicht nur die Datenerfassung selbst ist aufwändig. Auch der Transport der schweren Messgeräte und des Sicherungsmaterials in die hoch gelegenen Gebirgsregionen erfordert gute Organisation. „Die Gletscherbereiche, die wir während der Kampagne vermessen haben, liegen auf über 3000 Metern Meereshöhe und sind sehr schwer zugänglich. Ohne Helikoptertransport geht es da nicht“, sagt Florian Haas.

All der Aufwand habe sich aber gelohnt: Die Geländeaufnahmen konnten mittlerweile erfolgreich und ohne Zwischenfälle fertiggestellt werden, die Daten befinden sich in der Auswertung. Radardaten, GPS-Messungen und die 3D-Vermessung der Gletscheroberfläche werden nun miteinander verrechnet, erläutert Florian Haas: „In ein paar Wochen wissen wir dann, wie dick das Gletschereis an unseren drei Gletschern noch ist und wie es unter dem Eis aussieht.“

Bildinformationen (alle Fotos: upd):
Bild01: Die Forscher Fabian Fleischer und Jakob Rom bei Untersuchungen mit Laserscanner und GPS-Antennen unterhalb des Gletscherbruchs am Gepatschferner
Bild02: Forscher der ÖAW mit dem Georadarschlitten auf dem Gepatschferner
Bild03: Alle Geräte sind im Helikopter verpackt – bereit für den Anflug zum Gepatschferner

Hinweis an die Redaktionen:
KU-Geograph PD Dr. Florian Haas ist für Rückfragen erreichbar per Mail an Florian.Haas@ku.de sowie telefonisch unter 08421 / 93-21391

Katja Ossiander
Stabsabteilung Kommunikation und Marketing
Assistenz Pressestelle
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt

Telefon:  +49 / 8421 / 93-23069
E-Mail: katja.ossiander@ku.de
Web: www.ku.de/kommunikation

Media Contact

Katja Ossiander Stabsabteilung Kommunikation und Marketing
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl

Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…