Riesenfaultier war Vegetarier – Ernährung des fossilen Megatheriums entschlüsselt
Faultiere gehören wohl zu den seltsamsten Lebewesen dieser Erde: mit dem Rücken zum Boden hängend bewegen sie sich im Zeitlupentempo mit ihren sichelförmigen Klauen von Ast zu Ast. „Auch vor 10.000 Jahren gab es schon Faultiere, wie beispielsweise die Art Megatherium“, erklärt Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen.
Die ausgestorbenen Verwandten der Faultiere konnten die Größe eines Elefanten erreichen und waren viel zu schwer, um sich längere Zeit in den Bäumen aufhalten zu können. Stattdessen lebten sie am Boden und gruben dort große Bauten.
Ihre Ernährung gab lange Zeit Rätsel auf und besonders die langen Krallen an den Händen und Füßen der Tiere führten zu verschiedenen Spekulationen: Nutzten die Faultiere ihre Klauen zum Aufgraben von unterirdischen Insektenkolonien? Waren ihre langen Krallen Jagdwerkzeuge und die riesigen Tiere fraßen Fleisch? Oder ernährten sich die fossilen Vertreter, wie heutige Faultiere, rein vegetarisch? „Dieser Fragestellung sind wir in unserer neuen Studie nachgegangen“, ergänzt Bocherens.
Üblicherweise lassen sich Ernährungsgewohnheiten fossiler Tiere anhand derer Zahnform und -abnutzung ableiten – die Zähne der Riesenfaultiere sind aber nicht mit denen heutiger Tiere vergleichbar. „Wir mussten uns daher einer anderen Methode bedienen und haben die Kohlenstoffisotopenzusammensetzung – den Anteil von Protein- und Mineralgehalt – in den fossilen Faultierknochen gemessen“, erläutert Bocherens und fährt fort: „Unsere Messungen zeigen, dass sich Megatherium ausschließlich pflanzlich ernährte.
Bei Fleischfressern ist der Anteil von Proteinen sehr viel höher, als bei Pflanzenfressern, die überwiegend kohlenhydratreiche Nahrung zu sich nehmen. Diese Unterschiede lassen sich in den Isotopen nachweisen. Um ihre Resultate zu untermauern verglichen die Wissenschaftler ihre Daten mit über 200 Knochen rezenter Säugetiere, deren Ernährung bekannt ist sowie mit fossilen Funden von Fleisch- und Pflanzenfressern. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich die Ernährung von Tieren mit dieser Methode auch mehrere tausend Jahre nach ihrem Tod rekonstruieren lässt“, ergänzt der Tübinger Biogeologe.
Kenntnisse über die Ernährungsweisen der Faultiere sind wichtig, um deren Rolle in den vergangenen Ökosystemen zu verstehen. „Zudem können uns die Ergebnisse helfen, die Interaktionen zwischen Megatherium und den ersten Einwohnern Amerikas nachzuvollziehen – deren Lebensräume überlappten für einige Jahrtausende bevor die Riesenfaultiere ausstarben“, gibt Bocherens einen Ausblick.
Kontakt
Prof. Dr. Hervé Bocherens
Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tel. 07071- 29-76988
herve.bocherens@uni-tuebingen.de
Judith Jördens
Pressestelle
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Tel. 069- 7542 1434
pressestelle@senckenberg.de
Publikation
Bocherens, H., Cotte, M., Bonini, R., Straccia, P., Scian, D., Soibelzon, L., Prevosti, F.,J., 2017. Isotopic insight on paleodiet of extinct Pleistocene megafaunal xenarthrans from Argentina. Gondwana Research 48: 7-14. http://doi.org/10.1016/j.gr.2017.04.
003
Pressebilder können kostenfrei für redaktionelle Berichterstattung verwendet werden unter der Voraussetzung, dass der genannte Urheber mit veröffentlicht wird. Eine Weitergabe an Dritte ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zulässig.
Pressemitteilung und Bildmaterial finden Sie auch unter www.senckenberg.de/presse
Die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Lebensformen zu erforschen und zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhalten und nachhaltig nutzen zu können – dafür arbeitet die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung seit nunmehr 200 Jahren. Diese integrative „Geobiodiversitätsforschung“ sowie die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft sind die Aufgaben Senckenbergs. Drei Naturmuseen in Frankfurt, Görlitz und Dresden zeigen die Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Erde über Jahrmillionen. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wird von der Stadt Frankfurt am Main sowie vielen weiteren Partnern gefördert. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de.
200 Jahre Senckenberg! 2017 ist Jubiläumsjahr bei Senckenberg – die 1817 gegründete Gesellschaft forscht seit 200 Jahren mit Neugier, Leidenschaft und Engagement für die Natur. Seine 200-jährige Erfolgsgeschichte feiert Senckenberg mit einem bunten Programm, das aus vielen Veranstaltungen, eigens erstellten Ausstellungen und einem großen Museumsfest im Herbst besteht. Natürlich werden auch die aktuelle Forschung und zukünftige Projekte präsentiert. Mehr Infos unter: www.200jahresenckenberg.de.
Die Universität Tübingen gehört zu den elf deutschen Universitäten, die als exzellent ausgezeichnet wurden. In den Lebenswissenschaften bietet sie Spitzenforschung im Bereich der Neurowissenschaften, Translationalen Immunologie und Krebsforschung, der Mikrobiologie und Infektionsforschung sowie der Molekularbiologie. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Geo- und Umweltforschung, Archäologie und Anthropologie, Sprache und Kognition sowie Bildung und Medien. Mehr als 28.400 Studierende aus aller Welt sind aktuell an der Universität Tübingen eingeschrieben. Ihnen steht ein Angebot von rund 300 Studiengängen zur Verfügung – von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.senckenberg.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder
Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…
Neue Maßstäbe in der Filtertechnik
Aerosolabscheider „MiniMax“ überzeugt mit herausragender Leistung und Effizienz. Angesichts wachsender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter Abgasreinigungstechnologien sehr wichtig. Besonders in technischen Prozessen steigt der Bedarf an innovativen…
SpecPlate: Besserer Standard für die Laboranalytik
Mehr Effizienz, Tempo und Präzision bei Laboranalysen sowie ein drastisch reduzierter Materialverbrauch: Mit der SpecPlate ersetzt das Spin-off PHABIOC aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch innovatives Design gleich…