So kalt wie früher wird es nicht mehr werden
SLF-Klimatologe Christoph Marty erklärt im Interview, warum es auch in warmen Wintern schneien kann, erläutert den Unterschied zwischen der Saison 2022/23 und der Saison 2023/24 und wagt einen Blick in die Zukunft.
Dr. Christoph Marty ist Schneeklimatologe am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos, Schweiz. (c) Luzia Schär, Davos CC-BY
Herr Marty, Ende November und Anfang Dezember herrschte in weiten Teilen der Alpen und des Alpenvorlands Schneechaos, im Tessin hatten wir erst vor ein paar Tagen drei Meter Neuschnee. Dennoch gilt der Winter 2023/24 als wärmster seit Beginn der Messungen vor 60 Jahren. Wie passt das zusammen?
Selbst in einem warmen Wintern kann es während einiger Tage bis ins Flachland Schnee geben, und das flächendeckend und nicht nur vereinzelt. Dazu braucht es lediglich ein zufälliges Zusammenspiel von kalter Luft und Niederschlag, und das hatten wir während des angesprochenen Monatswechsels und im Januar. Wenn wir nur die Anzahl Schneetage im Mittelland betrachten, ist dieser Winter gar nicht so schlecht. Die ersten Schneemassen überraschten ja sogar die Skigebiete. Die waren noch gar nicht bereit, den Betrieb aufzunehmen. Das änderte sich dann aber ziemlich rasch.
Wann genau?
Pünktlich mit Beginn der Weihnachtsferien. Da änderte sich die Grosswetterlage, es wurde wärmer, und der Schnee schmolz dahin. In der Folge wurde es in tieferen Lagen wieder grün. Die hochgelegenen Skigebiete profitieren zwar noch heute von dem starken Start in den Winter. Aber über den gesamten Winter beziehungsweise die Monate Dezember bis Februar betrachtet, lag die Temperatur gemäss MeteoSchweiz 3,6 Grad über der Norm, was dem mildesten Winter seit Messbeginn 1864 und dem sechsten Winter in Folge mit mehr als einem Grad Temperaturüberschuss entspricht.
Aber vergangenes Jahr lag nicht so viel Schnee, obwohl es sogar leicht kühler war!
Leicht kühler nützt nicht viel, wenn der Niederschlag weitgehend fehlt wie im vergangenen Winter. In der Saison 2022/23 war die Luft vor allem sehr trocken und warm, was zu Schneemangel in allen Höhenlagen geführt hat. Dieser Winter ist bis jetzt eher feucht und warm, was unterhalb von tausend Metern mehrheitlich zu Regenfällen und somit unterdurchschnittlichen Schneehöhen geführt hat. Nur oberhalb von 1500 Metern fiel überdurchschnittlich viel Schnee, der dann aber wegen der grossen Wärme zum Teil wieder weggeschmolzen ist, was der Grund ist, dass nur oberhalb von zweitausend Metern überdurchschnittliche Schneehöhen liegen. Das heisst, dieser Winter ist bis jetzt durch Schneearmut unter 1500 Metern und durch Schneereichtum über zweitausend Metern gekennzeichnet. Dennoch haben die beiden Jahre auch eine Gemeinsamkeit.
Welche ist das?
Die Konsequenz für tiefe Lagen ist die gleiche. Der Klimawandel erhöht die Wahrscheinlichkeit extrem, dass Luftmassen wärmer sind als früher. Kommt heute eine wärmere Luftmasse von Südwesten, ist diese gegenüber der vorindustriellen Zeit um zwei Grad wärmer, das macht für den Schnee extrem viel aus, denn er reagiert extrem empfindlich auf Temperaturen über Null Grad. Im Flachland lagen die Schweizer Wintertemperaturen früher knapp unter Null Grad. Jetzt liegen wir oft darüber, und dann regnet es häufiger und der gefallene Schnee schmilzt schneller wieder. Das heisst, je weiter unten, umso klarer war die Schneearmut in beiden Wintern.
Sehen wir hier einen Trend?
Dass ein Jahr wärmer ist als das zuvor, überrascht schon. Zumindest, wenn es wie jetzt das vierte Mal in Folge passiert. Denn dass es durch den Klimawandel langfristig wärmer wird, bedeutet nicht, dass jeder künftige Winter wärmer ist als der jeweils vorhergehende. Von der Wahrscheinlichkeit her müsste einer der kommenden Winter wieder etwas kühler sein als die vergangenen. Es kann durchaus auch im Alpenraum kurzfristig wieder einmal etwas kälter werden, mit kurzen Phasen mit relativ viel Schnee. Klar ist aber auch: So kalt wie früher wird es nicht mehr werden.
Ihre Prognose für die kommenden Jahrzehnte?
Für Höhenlagen bis 1500 Meter sieht es definitiv nicht gut aus. Ich sage nicht, jedes künftige Jahr wird schneeärmer als das vorhergehende, aber je weiter wir in die Zukunft schauen, desto schneeärmer wird es.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Christoph Marty, https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/marty/ marty@slf.ch
Weitere Informationen:
https://www.slf.ch/de/metanavigation/im-fokus/trockenheit-im-wasserschloss-schwe… FAQ zum schneearmen Winter 2022/23
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…