Tinnitus als Folge konzentrierter Arbeit am Computer?
Gute Therapie-Chancen bei Belastung durch hochfrequente Geräusche
Untersuchungen des schwedischen Karolinska-Instituts wie auch eine Studie der britischen University of Southampton gelangen zum Schluss, dass auch moderne Arbeitsplätze mit einer Vielzahl gesundheitlicher Risiken behaftet sind (pte020903024 vom 3. Sept. 2002). Im Vordergrund stehen dabei sowohl in Schweden wie auch in Grossbritannien die häufigen Lärmbelastungen, welche bei den Betroffenen zu Hörschäden wie auch zu psychischen Problemen führen können.
In der Schweiz sind Hörschäden am Arbeitsplatz stark zurückgegangen, seit sich die SUVA durch Reihenuntersuchungen, Präventionskampagnen und periodische Kontrollen zur Einhaltung arbeitsmedizinischer Vorgaben des Problems annimmt. Noch wenig erforscht sind dagegen die Wahrnehmungsstörungen und die psychischen Probleme, welche durch stete Geräuschemissionen unterhalb der für die Gehörschädigung massgeblichen Schwellenwerte entstehen oder verstärkt werden können. Hier muss von einer bedeutenden Dunkelziffer ausgegangen werden.
Beim Tinnitus beispielsweise gibt es Indizien, dass die hochfrequenten und vom menschlichen Gehör kaum mehr wahrnehmbaren Betriebsgeräusche, welche von EDV-Systemen und manchen elektronischen Steuersystemen ausgehen, mit zu den Ursachen für die seit einiger Zeit gehäuft auftretende Wahrnehmungsstörung zählen könnten. Aufgrund der Thesen über die verschiedenen Entstehungsformen von Tinnitus ist davon auszugehen, dass die kontinuierlichen Begleitgeräusche während der konzentrierten Fixierung auf den Bildschirm allmählich in Phantomgeräusche übergehen. Diese werden wahrgenommen, wenn die Betroffenen der Geräuschquelle nicht mehr ausgesetzt sind.
Wenn Tinnitus-Wahrnehmungen sich zur Unerträglichkeit steigern, bestehen heute gute Chancen für eine effiziente Rehabilitation: Spezielle Tinnitus-Therapiesysteme von Siemens verfügen über einen Geräuschgenerator, welcher von den für Tinnitus-Rehabilitationen ausgebildeten Hörgeräte-Akustikern präzise auf die Kompensation des Phantomgeräuschs eingestellt werden können. Im weiteren können die Geräte von den Fachleuten so eingestellt werden, dass die störenden Geräusche im Hochfrequenz-Bereich vollumfänglich ausgefiltert werden.
Zum Thema Tinnitus hat die Siemens Audiologie AG unter dem Titel „Tinnitus – das Geräusch im Ohr. Häufig gestellte Fragen – konkrete Antworten“ eine Informationsbroschüre herausgegeben, welche Betroffenen und weiteren Interessenten konkrete Informationen zum Themenbereich der Entstehung und Therapie von Tinnitus vermittelt.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…