Perspektiven der Gestaltung von Arbeit und Technik
Institut Arbeit und Technik veröffentlicht Festschrift für Dr.-Ing. Peter Brödner
Wie lässt sich Arbeit „gut“, menschengerecht und produktiv gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt der soeben erschienenen Festschrift „Perspektiven der Gestaltung von Arbeit und Technik“, die das Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) für Dr.-Ing. Peter Brödner herausgegeben hat. Der Wissenschaftler, der sich mit seinen Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen zur Humanisierung des Arbeitslebens und zur menschenzentrierten Produktion einen Namen in der Fachwelt und darüber hinaus gemacht hat, leitete seit Gründung des Instituts 1989 die Abteilung Produktionssysteme am IAT.
Im Juli vergangenen Jahres verabschiedete ihn das IAT mit einem Symposium. Der jetzt in der Publikationsreihe „Arbeit und Technik“ veröffentlichte Band enthält die Symposiums-Beiträge renommierter Wissenschaftler und Praktiker. Das Buch spiegelt damit den Stand der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion unterschiedlicher Disziplinen zu Fragen der Gestaltbarkeit von Arbeit und Technik.
Die Beiträge zeigen, dass Forschungen zur Arbeitsgestaltung heute aktueller denn je sind: Mängel in der Arbeitsorganisation, inadäquate Nutzung von Informationstechnologie, Intensivierung von Arbeit, zunehmende Belastungen bei Höherqualifizierten drohen zu kritischen Faktoren und Entwicklungshemmnissen produktiver und innovativer Wertschöpfungsprozesse insgesamt zu werden. Als Gegenmodell zu dieser Praxis, so Brödners Vorschlag, sollte die Idee des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen auf die Arbeitsgestaltung übertragen werden – im Sinne einer „sozialen Nachhaltigkeit“. Denn die Entwicklung und Nutzung des individuellen, menschlichen Arbeitsvermögens bleibt der zentrale Schlüssel für die Steigerung von Produktivität, Innovation und Qualität, besonders in der Wissensgesellschaft. Durch die Erschließung der Potentiale menschlicher Arbeitskraft mittels angemessener Gestaltung von Arbeit und Technik können die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verbessert und neue Beschäftigungsfelder erschlossen werden.
Die Sichtweisen unterschiedlichster Disziplinen auf die Organisation von Arbeit und Innovation sind in der Festschrift zusammengeführt: Der Band enthält Beiträge der Herausgeber und langjährigen Mitarbeiter Brödners Dr. Hansjürgen Paul und Dr. Erich Latniak (Institut Arbeit und Technik), von IAT-Präsident Prof. Dr. Franz Lehner, Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, Universität Dortmund, Dr. Günter Neubauer, DLR Bonn, Dr. Carsten Dreher und Dr. Gunter Lay, Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (FhG-ISI), Karlsruhe, Prof. Dr. Ulrich Pekruhl, Fachhochschule Solothurn/Schweiz, Prof. Dr. Klaus Mentzel, Universität Hamburg, Dipl.-Ing. Dipl.-Psych. Wolfgang Kötter, GITTAmbH/Berlin, Dr. Irene Maucher, Deutsche Telekom, Prof. Dr. Frieder Nake, Universität Bremen, Prof. Dr. Karl-Heinz Rödiger, Universität Bremen.
Paul, Hansjürgen / Latniak, Erich (Hrsg.), 2004: Perspektiven der Gestaltung von Arbeit und Technik: Festschrift für Peter Brödner. 1. Aufl. München: Hampp. Arbeit und Technik, Bd. 28. ISBN 3-87988-885-X, Preis: 24,80 EUR
Rezensionsexemplare sind beim Hampp-Verlag erhältlich
Ansprechpartner:
Dr. Hansjürgen Paul, Tel.: 0209/1707-229 und 0209/9596-642
Dr. Erich Latniak, Tel.: 0209/1707-240
Dr. Peter Brödner, broedner@iatge.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://iat-info.iatge.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.
Neueste Beiträge
Lebensretter unter der Haut
Erstmals in der UMG Defibrillator mit Brustbein-Elektrode gegen den plötzlichen Herztod implantiert. Im Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wurde einem Patienten mit Herzrhythmusstörungen erstmals ein neuartiger Defibrillator mit Brustbein-Elektrode implantiert:…
Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa
Langzeitanalyse zu Daten aus dem deutschen UV-Messnetz erschienen: Ausgabejahr 2024 Datum 28.11.2024 In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV–Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997 und…
Stundenlanges Fräsen von Umformwerkzeugen passé
Die Großserienfertigung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen erfolgt im Sekundentakt. Um eingesetzte Umformwerkzeuge vor Verschleiß zu schützen, werden sie aus hochwertigen Metalllegierungen gefräst. Im Nationalen Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion (H2GO) geht das Fraunhofer-Institut…