FH erforscht älter werdende Gesellschaft und die Auswirkungen
„Ziel des FZDW ist die interdisziplinäre Untersuchung der Herausforderungen und der Folgen des Demografischen Wandels“, sagte Andreas Klocke anlässlich der Pressekonferenz, mit der das Zentrum vorgestellt wurde. Er bezeichnete den Ansatz, der über das einzelne Fachgebiet hinausreicht, als besonderes Charakteristikum des FZDW.
Klocke ist Professor an der FH FFM und Leiter des neuen Zentrums. Er legte dar, dass die Durchführung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten zur Gestaltung des Demografischen Wandels angestrebt wird. Das FZDW könne seine wissenschaftlichen Erkenntnisse auch zur Politikberatung einsetzten.
Besonders wolle man sich mit den Konsequenzen, die mit einer älter werdenden und schrumpfenden Gesellschaft verbunden seien, für die Kommunen, die Infra- und Siedlungsstruktur, die Ökonomie, den Arbeitsmarkt, die Sozialstruktur sowie für die Implikationen für die Gesundheit der Menschen beschäftigen.
Wolf Rieck, Präsident der FH-Frankfurt, betonte die Bedeutung des neuen Forschungszentrums für seine Hochschule: „Die Arbeit des neuen Forschungszentrums wird einen prägenden Akzent für unsere Hochschule setzen.“ Außerdem wolle das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die FH FFM auf dem Gebiet Sozialwesen, Pflege und Gesundheit fördern, da es aufgrund der vorhandenen Kompetenz besondere Entwicklungschancen in diesen Feldern sehe.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-frankfurt.de/fzdwAlle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…