Durchbruch bei Datenspeicherung gelungen
CERN und StorageTek erreichen mit Bandlaufwerken neue Rekordwerte
Wie die europäische Kernforschungseinrichtung CERN mitteilt, ist zum ersten Mal bei der Speicherung von Daten auf Band die Schallmauer von einem Gigabyte pro Sekunde durchbrochen worden. Der IT-Division von CERN gelang es mithilfe von 45 neu installierten StorageTek 9940B-Bandlaufwerken, die eine Speicherung mit 30 Megabyte/Sekunde ermöglichen, neue Rekordwerte zu erzielen. Bei der Speicherung auf Band konnten mehrere Stunden hinweg Werte von 1,1 Gigabyte pro Sekunde und Spitzenwerte von 1,2 Gigabyte pro Sekunde erreicht werden. Das ist in etwa die Speicherung der gesamten Datenmenge eines Films auf DVD in vier Sekunden.
Das hervorragende Versuchsergebnis bestätige, so CERN, dass die IT-Division von CERN für die enormen Datenmengen gerüstet ist, die bei zukünftigen Experimenten mit dem sich derzeit im Bau befindlichen LHC (Large Hadron Collider) entstehen werden. Wolfgang Rüden, Leiter der IT-Division von CERN, ist daher zuversichtlich: „Dieser jüngste, gemeinsam mit StorageTek erzielte Durchbruch gibt uns grosse Zuversicht und bestätigt, dass wir bald die Produktionsanforderungen für den LHC erreichen werden.“
Beat Schüle, Country Manager von StorageTek Schweiz, zieht aus dem Resultat des Versuches den Schluss, „dass Tapes auch weiterhin konkurrenzfähige Speichermedien für die extremen Herausforderungen des LHC Computing Grids sind.“ Die StorageTek AG, eine Tochtergesellschaft der amerikanischen Storage Technology Corporation, entwickelt und vermarktet seit 1969 innovative Speicherprodukte und -lösungen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.cern.chAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…