Informations- und Kommunikationstechnologien (I&K-Technologien) – ein Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung?

Die Innovationen im Bereich der I&K-Technologien spielen eine Schlüsselrolle für die technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung im 21. Jahrhundert. Ihnen wird ein großes Potenzial zugeschrieben, gesellschaftliche Probleme zu entschärfen (Dematerialisierung und Effizienz als Chance zur Verringerung von Umweltauswirkungen, Bündelung von Verkehr aufgrund vermehrter Kooperationen, mehr Demokratie und Entwicklungsmöglichkeiten durch gleichberechtigten Zugang zu Informationen). Andererseits birgt das Informationszeitalter auch Gefahren: Negative Einflüsse auf eine nachhaltige Entwicklung zeichnen sich ab (Erzeugung von mehr Verkehr durch E-Commerce, Verstärkung von sozialen Ungleichheiten [Digital Divide], stärkere soziale Isolierung und Vereinsamung). Welche Rolle die I&K-Technologien innerhalb des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung spielen, ist noch völlig offen. Auf diese Frage Antworten zu entwickeln, ist das Thema des greenhirn Forschungspreises 2002.
Zur Bewerbung aufgefordert sind all diejenigen, die im Laufe diesen oder des nächsten Jahres ihre Abschlussarbeiten an der Universität oder einer Fachhochschule fertigstellen. Eingereicht werden können Studien- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema befassen. Gefragt sind technische, naturwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Arbeiten, die zur Beantwortung der o.g. Frage einen Beitrag leisten. Besonderen Wert legt das Öko-Institut e.V. auf Innovation, Anwendungsorientierung und Interdisziplinarität.
Der Preis ist dotiert mit einem Preisgeld von 5.000,- Mark, wahlweise kann ein dreimonatiger, bezahlter Forschungsaufenthalt am Institut gewährt werden.
Die Jury des greenhirn-Forschungspreises besteht aus angesehenen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Industrie.

Einsendeschluss der Arbeiten ist der 31.12.2001

Fragen zu den Bewerbungsmodalitäten beantworten gerne:

Gernot Marenbach
Sekretariat der Geschäftsführung
E-Mail: marenbach@oeko.de
Tel.: 07 61/4 52 95-13

Markus Werz
Öffentlichkeit&Kommunikation
E-Mail: m.werz@oeko.de
Tel.:07 61/4 52 95-29

Die gültigen Anmeldeformulare können ab der zweiten Augustwoche unter www.oeko.de abgerufen werden.
Die Preisverleihung erfolgt im November 2002 in Berlin im Rahmen der Feiern zum 25jährigen Bestehen des Öko-Instituts.

Media Contact

Ilka Buchmann idw

Weitere Informationen:

http://www.oeko.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik

Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…

Datensammler am Meeresgrund

Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…

Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert

Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…